Repetitive Reihentests werden im Kanton Zug ausgeweitet
Mit Massentests soll gegen Neuansteckungen mit dem Coronavirus vorgegangen werden. Der Kanton Zug weitet die Reihentests nun aus.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Kanton Zug weitet die Reihentests gegen das Coronavirus aus.
- Diese Tests sollen in Schulen, Altersheimen und Betrieben stattfinden.
- Der Zuger Kantonsarzt ist der Meinung, dass sich solche Reihentests lohnen.
Das Beispiel des Kantons Zug zeigt laut dem Zuger Kantonsarzt Rudolf Hauri, dass sich repetitive Reihentests lohnen. In Kürze dürften in Zug bei einer Bevölkerungsgrösse von 127'000 bei rund 20'000 Personen solche Reihentests durchgeführt werden. Diese finden in Schulen, Altersheimen und Betrieben statt.
Hauri betonte am Dienstag vor den Medien in Bern: Dass bei den repetitiven Reihentests in Zuger Schulen einzelne Corona-Ausbrüche festgestellt worden seien. Nur in geringem Ausmass habe es bisher Übertragungen von Schulen in die Familien gegeben. Nicht geeignet für diese Reihentests sind laut Hauri Selbsttests.