Rega-Umzug: Bald 100 neue Arbeitsplätze am Flughafen Bern-Belp?
Die Rega muss umziehen und den Flughafen Zürich verlassen. Einen neuen Standort hat sie bereits im Blick – den Flughafen Bern-Belp.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Rega sucht einen neuen Standort für ihre Flugzeuge.
- Eine mögliche Option ist der Flughafen Bern-Belp.
Die Rega muss ihre Basis am Flughafen Zürich bis spätestens Ende 2030 räumen. Grund ist ein neuer Rollweg – die heutigen Hangars stehen im Weg. Für ihre drei Ambulanzjets sucht die Rega deshalb einen neuen Standort.
Eine Option ist der Flughafen Bern-Belp. Dort gäbe es genügend Platz, bestätigt Flughafen-CEO Urs Ryf gegenüber SRF: «Wir haben im Westen des Flughafens ein Areal, auf dem der Bau von neuen Hangars bereits bewilligt ist.»
Entstehen könnten bis zu 100 Arbeitsplätze – von Pilotinnen und Piloten über ärztliches Personal bis zu Büroangestellten.

Rega-Mediensprecher Adrian Schindler sagt bei SRF zur Verlegung der Jet-Basis: «Es gab erste Kontakte mit dem Flughafen Bern-Belp.»
Grosse politische Zustimmung
Politisch stösst das Vorhaben auf breite Zustimmung. «Die Berner Wirtschaft musste zuletzt genügend schlechte Nachrichten verkraften», sagt Christoph Zimmerli, FDP-Grossrat und Präsident der Interessensgemeinschaft Berner Flugverkehr.
Auch die Grünen begrüssen die Pläne. «Diese Flüge wären sicher sinnvoller als andere, die wir in Belp haben», so Beat Kohler.
Wann die Rega über ihren künftigen Standort der Jet-Basis entscheidet, ist offen. Klar ist nur: Spätestens 2030 muss der Umzug erfolgt sein.