Gericht

Pro-Palästina-Aktivisten schweigen vor Zürcher Gericht zu Vorwürfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Vier Demonstranten der Pro-Palästina-Proteste an der Zürcher ETH weigern sich, Geldstrafen zu zahlen und stehen nun vor Gericht.

ETH Zürich Demo
Die vier Demonstrierenden machten am 31. Mai 2024 bei einem Sitzstreik in der Haupthalle der ETH mit. - keystone

Vier Pro-Palästina-Aktivisten haben die Aussage am Bezirksgericht Zürich verweigert. Sie äusserten sich weder zur Person noch zu den Vorwürfen in Zusammenhang mit einer Aktion an der ETH Zürich.

Die Richterin kürzte die Befragung entsprechend ab. Auch in der Untersuchung hätten sich die Beschuldigten schon nicht geäussert. Die Strafbefehle der Staatsanwaltschaft akzeptierten sie aber nicht.

Einzig, dass eine Beschuldigte bereits für eine Aktion von Extinction Rebellion in Zürich verurteilt worden war, erwähnte die Richterin bei der Befragung.

Zu den Vorwürfen Hausfriedensbruch und Teilnahme an einer unbewilligten Demonstration werden sich die Anwälte der vier Beschuldigten äussern. Diese brachten bereits vor den Plädoyers Beweisanträge ein.

Unter anderem ging es darum, dass die ETH nicht garantieren könne, dass Israel Wissen, das in Zusammenarbeit mit israelischen Universitäten entsteht, militärisch nutzt.

Der Anwalt argumentierte dabei, dass die Beschuldigten angesichts eines «Völkermords» das Recht hätten, zu demonstrieren.

Kommentare

User #3920 (nicht angemeldet)

Bitte korrigieren: Der Anwalt argumentierte dabei, dass die Beschuldigten angesichts eines Völkermord das Recht hätten, zu demonstrieren.

User #6350 (nicht angemeldet)

Die zunehmende Kritik an Israel finden einige Menschen nicht gut und erklären diese als Antisemitismus. Ich möchte hier eine andere Erklärung vorschlagen: Israel wird von vielen Menschen, rechts wie links, und je länger je häufiger, deshalb verurteilt, weil ISRAEL – anders als andere Kriegs-Staaten – eine RECHTSSTAATLICH VERFASSTE DEMOKRATIE ist. Damit würde Israel das moderne Versprechen verkörpern, wonach alle Menschen, auch Andersdenkende, Andersglaubende und weitere Minderheiten — also im Fall Israels die Palästinenser — in Freiheit und Würde zusammenleben. Doch die israelische Regierung lebt andere Werte! Leider!

Weiterlesen

FDP
135 Interaktionen
Experte: «Wird knapp»
Palästina Demo Bern
22 Interaktionen
Krawall-Demo

MEHR GERICHT

René Benko
5 Interaktionen
Prozess
René Benko Pleite
2 Interaktionen
Pleite-Aufarbeitung
CS
10 Interaktionen
Übernahme durch UBS
Benko vor Gericht
1 Interaktionen
Benko vor Gericht

MEHR AUS STADT ZüRICH

Markus Schönholzer
Kabarettpreis
ZSC Lions
2 Interaktionen
1:4 in Finnland
American Staffordshire Terrier
28 Interaktionen
Verbot
Kunsthaus Zürich Bus
71 Interaktionen
Voll mit Touristen