Nach Gewinn-Einbruch: Post plant rund 100 Kündigungen

Redaktion
Redaktion, Keystone-SDA

Bern,

Wegen des finanziellen Drucks will sich die Post gemäss eigenen Angaben per 2026 neu ausrichten und plant deshalb rund 100 Kündigungen.

Die Post
Bis 2023 strebt die Post eine schweizweite Paketzustellung mit Elektrofahrzeugen an. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Post plant wegen Gewinneinbruchs bis zu 100 Kündigungen.
  • Der Halbjahresgewinn sank um 44 %, das Betriebsergebnis um 29 %.
  • Ziel sei weiterhin eigenfinanzierte Grundversorgung ohne Steuergelder.

Wegen des finanziellen Drucks will sich die Post gemäss eigenen Angaben per 2026 neu ausrichten und plant deshalb rund 100 Kündigungen.

Im ersten Halbjahr 2025 ging der Gewinn des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent zurück.

Ziel sei es, weiterhin eigenfinanziert und ohne Steuergelder den Grundversorgungsauftrag leisten zu können, schrieb Die Post am Donnerstagmorgen. Aus diesem Grund bedürfe es einer Neuausrichtung des Post-Netzes per 2026.

Bei dieser Reorganisation seien maximal 100 Kündigungen und 20 Änderungskündigungen möglich. «Wir streben eine möglichst sozialverträgliche Umsetzung an», versprach das Unternehmen.

Gewinn-Rückgang um 44 Prozent

Die Ankündigung dieser Massnahmen erfolgte bei der Präsentation der Halbjahreszahlen.

Das Betriebsergebnis der Post ging demnach um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück und liegt nun bei 118 Millionen Franken. Der Gewinn sackte um 44 Prozent auf 74 Millionen Franken ab.

Die Post stehe aber nach wie vor auf «finanziell gesunden Beinen», liess sich Björn Walker, Finanzchef ad interim, in der Mitteilung zitieren. «Die strukturellen Herausforderungen im Kerngeschäft und damit verbundene Kosten werden im Ergebnis aber offensichtlich.»

Die Hauptgründe für die Ergebnisse seien der anhaltende Rückgang der Briefmenge, der Zeitungen und des Schaltergeschäfts sowie steigende Kosten.

Gewerkschaft spricht von «fehlender Weitsicht»

Die angekündigten 100 Entlassungen bei der Post infolge des finanziellen Drucks haben für Kritik der Gewerkschaften gesorgt. Als «fragwürdig» bezeichnete der Personalverband Transfair den Entscheid. Die Gewerkschaft Syndicom sprach von «fehlender Weitsicht».

Die Post lasse ihre Mitarbeitenden im Stich, schrieb Transfair am Donnerstag als Reaktion auf den Stellenabbau.

Kannst du die Kündigungen bei der Post nachvollziehen?

Brisant daran sei, dass mehr als die Hälfte der Stellen neu besetzt werden soll, jedoch extern. Die Post betrachte deshalb die eigenen Leute als ungeeignet und ersetze sie lieber.

Dem widerspricht der Interimschef Alex Glanzmann zumindest teilweise. Seine Leute seien sehr kompetent, sagte er am Donnerstag vor den Medien in Bern. Man wolle für die neuen Stellen im Sinne der Kunden die Besten finden.

Gekündigte Mitarbeiter können sich ebenfalls neu bewerben

Die vom Stellenabbau betroffenen Mitarbeiter könnten sich demnach ebenso darauf bewerben wie externe Fachpersonen. Bei der Besetzung gelte grundsätzlich: intern vor extern.

Die Gewerkschaft Syndicom unterstellte dem Unternehmen eine mangelhafte Personalpolitik und sprach von einem Schock.

Seit Monaten würden die Postangestellten in Workshops und Meetings engagiert an der Gestaltung ihrer zukünftigen Arbeit mitarbeiten, hiess es im Communiqué am Donnerstag.

Die neuen Stellen jetzt vor allem extern besetzen zu wollen, sei «ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten». Dies sei skandalös und zeuge von fehlender Weitsicht.

Syndicom verlangte, dass Die Post ihre soziale Verantwortung vollumfänglich wahrnehme. Dies versprach Glanzmann auch zu tun.

Kommentare

User #5342 (nicht angemeldet)

Wer nichts kann, geht zur Post. Dieser Spruch ist bald Geschichte ...

User #4413 (nicht angemeldet)

Sehr viele Postangestellte hier, die den ganzen Tag nur Büro hihockä und eili karaulä praktizieren?

Weiterlesen

F-35
85 Interaktionen
F-35
corestate
Prognosen bestätigt
Schweizer Franken
9 Interaktionen
Bundeshaushalt

MEHR AUS STADT BERN

Reitschule Bern
5 Interaktionen
Vorfälle
Musikschule
Stadt Bern
SC Bern
3 Interaktionen
Goalie-Debüt