Stadt Zürich

Politiker in Zürich rufen gegen Rassismus und Antisemitismus auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Zürcher Politiker und religiöse Organisationen rufen gegen Antisemitismus auf. Der Angriff auf einen Juden müsse ein Weckruf sein.

Rassismus- und Antisemitismusbekämpfung
Der Nationalrat fordert den Bundesrat auf, zu prüfen, ob zusätzlich ein Beauftragter für Rassismus- und Antisemitismusbekämpfung eingesetzt werden soll. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Das Wichtigste in Kürze

  • Politiker und religiöse Organisationen rufen in Zürich gegen Antisemitismus auf.
  • Der Angriff auf einen Juden müsse eine Zäsur und ein Weckruf sein.
  • Man wolle gemeinsam für eine Zukunft kämpfen, in der Toleranz und Frieden herrsche.

In einem Aufruf gegen Rassismus und Antisemitismus richten sich Politiker in Zürich mit Vertretern der Kirchen sowie jüdischer und islamischer Organisationen an die Öffentlichkeit. Unter ihnen sind Regierungspräsident Mario Fehr und Stadtpräsidentin Corine Mauch.

«Es ist an der Zeit, dass Zivilgesellschaft, Religion und Politik gemeinsam gegen Hetze und Gewalt auftreten. Lassen Sie uns gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen, in der Toleranz, Respekt und Frieden herrschen», hiess es in der Mitteilung der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) vom Dienstagabend. Auf deren Initiative geht die gemeinsame Stellungnahme zurück.

Attacke darf Spirale der Gewalt nicht weiter befeuern

Das «brutale Ereignis» vom Wochenende dürfe «die Spirale von rassistischer Hetze und Gewalt nicht weiter befeuern». Die Attacke auf einen 50 Jahre alten orthodoxen Juden in Zürich müsse als Zäsur und Weckruf verstanden werden, hiess es weiter.

Ein 15-Jähriger Schweiz-Tunesier, der sich in einem Video in arabischer Sprache zum Terrornetzwerk Islamischer Staat (IS) bekannt hatte, konnte inzwischen als mutmasslicher Messerstecher festgenommen werden. Er war 2011 eingebürgert worden.

Die Stellungnahme unterschrieben haben unter anderen auch Justiz-Regierungsrätin Jacqueline Fehr, der Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG) Ralph Lewin, Abduselam Halilovic, Präsident der Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich, die Kirchenratspräsidentin der reformierten Kirche des Kantons Zürich Esther Straub und der Präsident des Synodalrats der katholischen Kirche des Kantons Zürich Raphael J.-P. Meyer.

Weiterlesen

Messerangriff Jude
3 Interaktionen
Zürich
fehr
40 Interaktionen
Attacke auf Juden
Attacke Jude Zürich
Mitschüler packen aus
Ferien
24 Interaktionen
Chef-Alarm

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich Diebe
1 Interaktionen
Mobiliar geklaut
GC
4 Interaktionen
Durch Last-Minute-Tor
-
33 Interaktionen
«Überglücklich»