Parlament

Parlament genehmigt Qualifikations-Abkommen mit London

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz und das Vereinigte Königreich haben ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung beruflicher Qualifikationen beschlossen.

Parlament
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich haben ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung beruflicher Qualifikationen beschlossen. (Archivbild) - Anthony Anex/KEYSTONE/POOL/dpa

Die Schweiz und das Vereinigte Königreich anerkennen nach dem Brexit berufliche Qualifikationen auf Dauer gegenseitig. Das Schweizer Parlament hat Ja gesagt zu einem Abkommen über ein neues Anerkennungssystem. Berufsleute aus beiden Staaten erhalten damit Zugang zu reglementierten Berufen.

Am Montag sagte der Ständerat als Zweitrat ohne Gegenstimme Ja zum Abkommen. Dieses sieht ein allgemeines System der Anerkennung vor, das sich stark an jenem orientiert, das während der EU-Mitgliedschaft Grossbritanniens und Nordirlands (zusammen das Vereinigte Königreich) galt. Nach der Zustimmung der Räte kann der Bundesrat das Abkommen ratifizieren.

Es deckt alle reglementierten Berufe ab und erlaubt den zuständigen Stellen, zu überprüfen, ob die Berufsqualifikationen den nationalen Anforderungen entsprechen. Die Schweiz ist laut Bundesrat das bisher einzige Land, das eine umfassende Vereinbarung mit Grossbritannien zur Anerkennung von Berufsqualifikationen hat.

Bundesrat erhält neue Kompetenzen

Seit dem Brexit und noch bis Ende dieses Jahres gilt für die Berufsanerkennung eine Übergangsregelung. Der Bundesrat erhält zusätzlich die Kompetenz, für die meisten reglementierten Berufe Abkommen über die Anerkennung von Berufsqualifikationen abzuschliessen.

Mit dem Entscheid des Ständerates ist der Bundesbeschluss zum definitiven Abkommen bereit für die Schlussabstimmung.

Kommentare

User #2803 (nicht angemeldet)

Es wäre wünschenswert, wenn noch mehr kluge Abkommen mit anderen Staaten abgeschlossen würden. Dazu braucht es die EU nicht, da es besser funktioniert und zuverlässiger ist als die Knebelverträge. NEIN zu den sogenannten Bilateralen 3, was sie nicht sind.

User #1743 (nicht angemeldet)

Guy, das hast Du gut gemacht. Gemeint der Wirtschaftsminister, mit seinen cleveren Schachtzügen! Daumen hoch!

Weiterlesen

Eltern mit Baby
24 Wochen
Hypothek
11 Interaktionen
Hypothek

MEHR PARLAMENT

neues luzerner theater
1 Interaktionen
Antrag
Badi
12 Interaktionen
Basel
Sozialhilfe Portemonnaie
48 Interaktionen
Jetzt vor Stimmvolk

MEHR AUS STADT BERN

athekame yb ac milan
Ex-YB-Star wird Held
feuerwehr viktoria Bern
12 Interaktionen
Wohnungen in Bern
Krawall Bern Stadtpolizei
20 Interaktionen
Nach Krawall-Demo
EISHOCKEY, NATIONAL LEAGUE, MEISTERSCHAFT, SAISON 2025/26, HCL, LUGANO, HC LUGANO, BERN, SC BERN, QUALIFIKATION,
5 Interaktionen
National League