Organisierter Fahrraddiebstahl in der Romandie aufgedeckt
Organisierte Fahrraddiebe hatten in der Romandie Zweiräder im Wert von über 100'000 Franken geklaut. Jetzt wurden sie von der Polizei geschnappt.

Das Wichtigste in Kürze
- Organisierte Fahrraddiebe wurden in der Romandie verhaftet.
- Die Diebe hatten Zweiräder im Wert von 110'000 Franken geklaut.
- Diese sollten dann per Container nach Gambia verschleppt werden.
In der Romandie ist die Polizei organisierten Fahrraddieben auf die Spur gekommen. In einem Fall hatte die Beute hatte einen Gesamtwert von über 100'000 Franken. Die Zweiräder sollten vermutlich per Container nach Afrika verschifft werden.
In Lausanne wurde die Polizei Mitte Mai darüber informiert, dass zwei Männer im Stadtzentrum Fahrräder in einen Lieferwagen laden würden. Das heisst es in einer Mitteilung der Stadtpolizei vom Montag. Bei einer Polizeikontrolle habe sich herausgestellt, dass zwei der Velos einige Tage zuvor als gestohlen gemeldet worden waren.
56 Fahrräder und fünf E-Trottinetts gefunden
Einer der beiden Männer, die der Hehlerei mit gestohlenen Fahrrädern verdächtigt wurden, ein 53-jähriger gambischer Staatsangehöriger, wurde in Untersuchungshaft genommen. Der zweite Verdächtige wurde nach ersten Ermittlungen wieder freigelassen.
Bei Hausdurchsuchungen wurden in den Kantonen Waadt und Wallis insgesamt 56 Fahrräder und fünf elektrische Trottinetts gefunden. Diese sollten vermutlich per Seecontainer nach Gambia verschifft werden. Der Gesamtwert der Zweiräder wird auf 110'000 Franken geschätzt.
Ebenfalls im Frühjahr 2022 kamen Polizisten in Renens VD nach dem Diebstahl eines E-Mountainbikes Fahrradhehlern auf die Schliche. Bei diesen Nachforschungen wurden insgesamt 194 Velos in Räumlichkeiten in Renens sowie einem Container in Chavornay VD sichergestellt. Auch diese Zweiräder sollten vermutlich nach Afrika verschifft werden.
Die Staatsanwaltschaft hat in beiden Fällen eine Untersuchung eingeleitet und mehrere Personen befragt. Bisher konnte keine Verbindung zwischen den beiden Fällen hergestellt werden.