Open Air Gampel soll nach 39 Ausgaben an anderem Ort stattfinden
Das Open Air Gampel gehört zu den grössten Festivals der Schweiz. Nun soll es aber künftig gar nicht mehr in Gampel VS stattfinden.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Open Air Gampel könnte künftig auf dem Flugplatz Turtmann VS stattfinden.
- Die Walliser Gemeinde bestätigt, ein entsprechendes Gesuch erhalten zu haben.
- Noch ist offen, wann genau ein allfälliger Standort-Wechsel stattfinden soll.
Es gehört zu den bekanntesten und grössten Open Airs der Schweiz. Dieses Jahr zog das Open Air Gampel rund 97'000 Menschen an.
Doch es könnte eine der letzten Ausgaben in der Gemeinde Gampel VS gewesen sein. Denn die Organisatoren planen offenbar einen Umzug! Wie der «Walliser Bote» berichtet, soll das Open Air Gampel künftig auf dem Flugplatz Turtmann stattfinden.
Der Gemeindepräsident von Turtmann-Unterems, Gabriel Amann (SVP), erklärt gegenüber der Walliser Zeitung: «Die Open Air Gampel AG hat bei der Gemeinde Turtmann ein Gesuch gestellt.»
Um das Open Air künftig auf dem Gelände der Einwohnergemeinde und der Burgergemeinde sowie der Schweizer Armee zu veranstalten.
Auch Schweizer Armee bestätigt Erhalt des Gesuchs
Wann der Standort-Wechsel stattfinden soll, will der Gemeindepräsident aber nicht verraten. Demnach müssten die Organisatoren des Festivals zunächst noch weitere Abklärungen treffen.
Klar ist: Die Burgergemeinde Turtmann müsste noch ihr Einverständnis geben. Denn ein grosser Teil der für das Festival vorgesehenen Fläche befindet sich auf Burgerboden.
Auch der Gemeindepräsident von Gampel-Bratsch, Pascal Martig (Mitte), habe noch keine weiteren Informationen. Aber: «Wir würden es sehr bedauern, wenn das Open Air nach Turtmann verlegt würde.»
Denn das Festival habe seine Wurzeln in Gampel. Die Schweizer Armee bestätigt gegenüber der Zeitung ebenfalls, dass eine entsprechende «Idee» geprüft werde.
Open Air Gampel will sich «veränderten Rahmenbedingungen» anpassen
Die Organisatoren des Open Airs zeigen sich noch zurückhaltend: «Wie jedes grosse Festival ist auch das Open Air Gampel gefordert, sich laufend weiterzuentwickeln. Und sich den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen», heisst es in einer Medienmitteilung.
Diesbezüglich würde man verschiedene Szenarien prüfen. «Eine dieser Varianten könnte auch eine mögliche Standortverlagerung nach Turtmann sein.»
Die Festival-Organisatoren halten aber fest, dass es sich dabei um nur eine von mehreren Optionen handle. «Eine Entscheidung ist nicht gefallen, und es bestehen derzeit keine konkreten Beschlüsse in diese Richtung.»
Fixe Kosten sollen reduziert werden
Laut der Zeitung versuche die Open Air Gampel AG, die fixen Kosten zu reduzieren. Auf dem asphaltierten Gelände des Flugplatzes Turtmann könnte dies leichter umgesetzt werden.
Ausserdem würde der bisher benötigte Shuttle von Turtmann nach Gampel wegfallen. Denn aktuell wird der Flugplatz während der Festivaltage als Parkplatz genutzt. So müssen Besuchende jeweils von dort zum Festivalgelände gebracht werden, was Kosten verursacht.
Probleme könnte es auch wegen der dritten Rhone-Korrektion geben. Denn diese sieht aktuell vor, dass das Festival in Zukunft 20 Prozent seiner Fläche verliert.
Ausserdem sei das Verhältnis zwischen Organisatoren und der Gemeinde Gampel angespannt: Das Festival wünsche sich mehr Unterstützung von der Gemeinde. Doch diese möchte den finanziellen Zuschuss nicht erhöhen.

















