In 105 Tagen zum Hotel: Das Lötschental rüstet sich für den Winter
Die Anwohner des Lötschentals lassen sich nicht unterkriegen: Pünktlich zur Wintersaison soll nach einem verheerenden Bergsturz ein neues Hotel stehen.

Das Wichtigste in Kürze
- Auf der Lauchernalp VS entsteht in 105 Tagen ein neues Hotel mit 64 Betten.
- Die ganze Region zieht an einem Strang, um den Tourismus nach dem Bergsturz zu fördern.
- Der Bau wird durch Fördergelder und Darlehen in Höhe von 4,6 Mio. Franken unterstützt.
Am 19. Dezember soll die Momentum Lodge auf der Lauchernalp eröffnen. Ein Hotel, das in nur 105 Tagen für 64 Gäste entsteht.
Esther Bellwald und Lukas Kalbermatten verloren ihre Hotels beim Bergsturz in Blatten VS. Doch statt zu verzweifeln, packten sie an: Ganz in der Nähe des verheerenden Bergsturzes starten sie nun ein neues Projekt.
Kalbermatten, Teil der Hotelkooperation «Die Lötschentaler», hatte sich schon lange für die Region engagiert. Als sein Hotel Edelweiss im Blattner See versank, begann er, Lösungen zu suchen.
Esther Bellwald führte das Hotel Nest- und Bietschhorn im Weiler Ried. Kurzerhand haben sich die beiden zusammengeschlossen, um den Tourismus in der Region wiederzubeleben. Das berichtet das Walliser Medienhaus «Pomona».
Auf einem 2100 Quadratmeter grossen Grundstück der Bergbahnen entsteht nun die Lauchernalp-Lodge Momentum, direkt neben der Seilbahnstation.
Die 19 Zimmer werden dringend gebraucht, denn vor dem Bergsturz fehlten im Lötschental ohnehin bereits Betten.
Um das Projekt schnell zu realisieren, arbeiteten Behörden und Bauunternehmen Hand in Hand: Der Bauantrag wurde in Rekordzeit von nur 36 Tagen genehmigt, und auch die finanziellen Mittel flossen zügig.
Die Lodge wird als temporäres Hotel für fünf Jahre auf einem Baurecht der Lauchernalp Bergbahnen erschaffen. Mit dem Ziel, nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus zu fördern, wie es auf der Website der Lodge heisst.
Alle ziehen an einem Strang
Die grösste Sorge: Frühe Schneefälle könnten den Baufortschritt verzögern. Deswegen wird auf Hochtouren gearbeitet. Sogar an den Samstagen wird weitergebaut, um den straffen Zeitplan einzuhalten, schreibt «Pomona».
Unterstützung kommt von allen Seiten: Der Kanton sprach eine Million Franken und die Schweizer Berghilfe steuerte eine halbe Million bei. Hotelvereine aus dem Wallis und der ganzen Schweiz halfen mit weiteren 100'000 Franken.
Zusätzlich investieren die beiden Hoteliers zusammen 2,5 Millionen Franken aus ihren verlorenen Betrieben in Form von Darlehen. Das Projekt wird mit einem Gesamtbetrag von 4,6 Millionen Franken finanziert, so «Pomona».
Die Region Lötschental zeigt, dass man sich von Rückschlägen nicht unterkriegen lässt. Und setzt alles daran, den Tourismus schnell wiederzubeleben. Ab Mitte November können die Zimmer der Momentum Lodge gebucht werden.












