Online-Trickser locken Luzerner mit Fake-Laternenfest
Für 25 Franken ans Laternenfest in Luzern? Das klingt verlockend – doch leider ist das Fest eine Betrugsmasche.

Das Wichtigste in Kürze
- In Luzern wird für ein angebliches Laternenfest geworben.
- Dabei werden die Tickets besonders günstig verkauft.
- Die Webseite ist jedoch eine Betrugsmasche – die Polizei warnt.
Ein Klick, ein Ticket – und 25 Franken weniger im Portemonnaie: Mit einer professionell aufgemachten Webseite versuchen derzeit Betrüger, Luzernerinnen und Luzerner hinters Licht zu führen.
Angeboten werden Karten für ein angebliches Laternenfestival mit Buffet, Foodtrucks und einer spektakulären Lichtshow. Doch die Veranstaltung existiert gar nicht, wie «Zentralplus» berichtet.
Verlockendes Angebot – mit einem Haken
Die Seite wirbt mit grossen Worten. Versprochen werden «magische Momente», bei denen sich «der Himmel dank modernster Technologie in Kunst verwandelt».
Der Eintritt wird als Schnäppchen angepriesen: Statt 49,99 Franken koste das Ticket nur 24,99. Für weniger internetaffine Nutzerinnen und Nutzer wirkt das Angebot auf den ersten Blick verlockend und seriös.

Beim genaueren Hinsehen offenbaren sich jedoch zahlreiche Ungereimtheiten. Die Bilder sind offensichtlich von einer künstlichen Intelligenz generiert, die Texte wirken holprig, ein ordnungsgemässes Impressum fehlt komplett.
Domain-Recherchen von «Zentralplus» zeigen, dass die Spur ins Ausland führt. Die Seite wurde über einen Anbieter in Toronto registriert, die Identität der Verantwortlichen bleibt anonym.
Die Luzerner Polizei warnte via Instagram vor der Masche. Das Laternenfest existiere nicht, betonte sie.
Auch die Stadtpolizei St. Gallen rät von Ticketkäufen ab.
Der Betrug ist kein lokales Phänomen. Bereits in Australien warnte die Regierung Mitte September vor Fake-Festivals in Parks von Perth. Die BBC berichtete vergangenes Jahr über ähnliche Falschmeldungen in England.