Obwalden fördert Grundkompetenzen mit Bildungsgutscheinen
In Obwalden werden Personen mit Defiziten in grundlegenden Kompetenzen wie Lesen, Schreiben oder Rechnen finanziell motiviert, sich weiterzubilden.

Menschen mit Schwächen in Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben oder Rechnen erhalten in Obwalden einen finanziellen Anreiz zur Weiterbildung. Ab März können diese Menschen beim Kanton Bildungsgutscheine im Wert von 500 Franken beziehen, wenn sie einen entsprechenden Kurs besuchen.
Durch die Förderung der Grundkompetenzen sollen Erwachsene befähigt werden, sich in der Arbeits- und Lebenswelt zu behaupten und weiterzuentwickeln, teilte der Regierungsrat am Donnerstag mit. Die Massnahme solle helfen, dass sie für den Arbeitsmarkt fit blieben oder die Integration in den Arbeitsmarkt schaffen würden.
Bewährtes System bereits bei anderen Kantonen
Obwalden setzt mit den Bildungsgutscheinen nach eigenen Angaben auf ein bewährtes System, das in der Zentralschweiz bereits Luzern, Zug und Schwyz eingeführt haben. Von den Bildungsgutscheinen profitieren können in Obwalden wohnhafte Personen im Erwerbsalter.
Gemäss Schätzungen des Bundes fällt es zehn Prozent der erwachsenenen Bevölkerung der Schweiz schwer, Texte zu lesen und zu verstehen, eigene Texte zu verfassen, mit Zahlen umzugehen oder den Computer zu bedienen.
Für Menschen, die nicht über diese Grundkompetenz verfügten, könnten alltägliche Situationen schnell zu einer grossen Herausforderung werden, teilte der Regierungsrat mit.