Neuer Standplatz für Jenische bei Lausanne eingeweiht
Der Kanton Waadt hat in Mont-sur-Lausanne den ersten offiziellen Standplatz für Jenische in der Romandie eröffnet – mit Platz für 15 Wohnwagen.

Der Kanton Waadt und die Gemeinde Mont-sur-Lausanne haben am Montag einen neuen Standplatz für Jenische eingeweiht. Er ist von März bis Oktober zugänglich und steht für Aufenthalte von bis zu drei Wochen Dauer zur Verfügung.
In einer Mitteilung vom Montag bezeichnet der Kanton Waadt das Areal als ersten offiziellen und dauerhaft vorhandenen kantonalen Standplatz für Fahrende in der Romandie. Er werde dazu beitragen, den schon lange bestehenden Bedarf nach solchen Plätzen zu decken.
Auf dem Areal haben fünfzehn Wohnwagen Platz. Aufhalten dürfen sich auf ihm Schweizer Jenische, welche den Kanton Waadt zwischen März und Oktober durchqueren. 1,1 Millionen Franken wandten der Kanton Waadt (650'000 Franken) und der Bund (450'000 Franken) dafür auf.
Weitere Transitplätze in Planung
Unweit von Mont-sur-Lausanne, nämlich bei Sâles FR, eröffnete der Kanton Freiburg 2017 einen offiziellen Transitplatz für Fahrende. Diese können dort jeweils ebenfalls zwischen März und Oktober Halt machen. Der Platz ist gross genug für bis zu 40 Wohnwagen.
Der Transitplatz ist eine Erweiterung des Autobahnrastplatzes La Joux-des-Ponts. Zwischen November und Februar dient die Fläche als Abstellplatz für Lastwagen. Der Kanton Freiburg sprach deshalb 2017 von einem «multifunktionalen Rastplatz».