Neuer Leitfaden zur Förderung kultureller Teilhabe
Mit einem neuen Leitfaden richtet sich der Nationale Kulturdialog an öffentliche und private Kulturförderstellen. Sie erhalten damit konkrete Empfehlungen und Instrumente zur Förderung der kulturellen Teilhabe, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) am Freitag mitteilte.

Das Wichtigste in Kürze
- In dem Leitfaden, der das 2019 veröffentlichte Handbuch Kulturelle Teilhabe ergänzt, werden Merkmale von Teilhabeprozessen zusammengestellt.
Die Publikation ist auf Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich und kann beim BAK angefordert oder auf dessen Website kostenlos heruntergeladen werden.
Unter kultureller Teilhabe ist die Auseinandersetzung mit Kultur einzelner Menschen oder Gruppen zu verstehen. Die Möglichkeit, sich nach eigenen Vorstellungen kulturell auszudrücken und das kulturelle Leben mitzugestalten.
Der Nationale Kulturdialog wurde 2011 ins Leben gerufen. Er umfasst Vertreterinnen und Vertreter der politischen Instanzen und der Kulturförderung der Kantone, Städte und Gemeinden.