Neue japanische Whisky-Regeln sollen Fälscher abschrecken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Japan,

Im Kampf um Fälschungen von Whisky im Ausland hat der Verband der japanischen Spirituosen- und Likörhersteller neue Standards eingeführt.

Whisky aus Japan
Eine Flasche mit 12 Jahre altem Hibiki Whisky aus Japan. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/ERIC RISBERG

Das Wichtigste in Kürze

  • Whisky aus Japan soll besser gegen Fälschungen im Ausland geschützt werden.
  • Mit den strengeren Regelungen erhoffen sich die Brennereien auch einen besseren Ruf.

Berühmt, begehrt und unerhört teuer: Um mögliche Fälscher im Ausland abzuschrecken, gelten seit Montag strengere Herstellerregeln für echten japanischen Whisky.

Um ihre Produkte als solchen etikettieren zu dürfen, müssen die Hersteller laut einem seit dem 1. April geltenden Standard des Verbandes der japanischen Spirituosen- und Likörhersteller von nun an unter anderem Wasser aus Japan verwenden. Zudem müssen sie ihre Whiskyfässer mindestens drei Jahre lang in Japan lagern.

Boom von Whisky: Höhere Preise und steigende Exporte

Experten zufolge gibt es in Japan rund hundert Brennereien. Deren Whisky wird seit Anfang der 2000er Jahre weltweit immer begehrter. Die Nachfrage aus dem Ausland nach berühmten und oftmals preisgekrönten japanischen Whiskysorten ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen.

Bekannt sind zum Beispiel Sorten wie Yamazaki, Hakushu und Yoichi. Brennereien wie Suntory und Nikka planen ihre Produktion mittlerweile Jahrzehnte im Voraus, um die Nachfrage abzudecken.

Entsprechend hoch sind die Preise für echten japanischen Whisky. Insbesondere für seltenere gereifte Sorten. Allein im Jahr 2022 erreichten die jährlichen Whisky-Exporte einen Wert von 56 Milliarden Yen (340 Millionen Franken). Und damit 14 mal mehr als noch zehn Jahre zuvor.

Schutzschild gegen weltweite Whisky-Fälschungen

Mit zunehmender Beliebtheit wuchsen zuletzt aber auch die Besorgnis und Verwirrung unter Herstellern und Kunden. Auch ausserhalb Japans wurde hergestellter Whisky fälschlicherweise als solcher angepriesen wurde.

Verstösse gegen die neuen Regeln sollen zwar nicht geahndet werden. Dennoch begrüssen die Hersteller den neuen Standard als eine Möglichkeit, das Ansehen von japanischem Whisky weltweit zu schützen.

Haben Sie schon einmal japanischen Whisky probiert?

«Wir glauben, dass dies den Ruf (des japanischen Whiskys) weiter verbessern wird. Weil es für unsere internationalen Kunden einfacher wird, ihn von anderen Produkten zu unterscheiden». Das sagte der Traditionshersteller Suntory der Nachrichtenagentur AFP.

Kommentare

Weiterlesen

Whiskyindustrie
2 Interaktionen
Rückgang
16 Interaktionen
«Meilenstein»
Whiskyindustrie
4 Interaktionen
Werbeverbot geplant

MEHR IN NEWS

Hund
«Pack sie dir»
Handschellen
Kreuzlingen TG
Aussenbeauftragte Kaja Kallas
9 Interaktionen
Verhandlungen

MEHR AUS JAPAN

Ps6
Release erst 2029
state of play
State of Play
«Death Stranding 2»
2 Interaktionen
Release
Nintendo Switch 2
1 Interaktionen
Nintendo