Nationale Ethikkommission unterstützt Impfstrategie des Bundes

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat hat seine Corona-Impfstrategie präsentiert. Die Nationale Ethikkommission hat diese geprüft und unterstützt sie auch.

Apotheker Coronavirus Impfstoff
Der Impfung weckt Hoffnung auf ein Ende der Corona-Krise. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Verteilung des Corona-Impfstoffs wurde von der Nationalen Ethikkommission geprüft.
  • Diese unterstützt den Vorschlag des BAG.

Die Verfügbarkeit eines sicheren und wirksamen Impfstoffes ist für die Nationale Ethikkommission ein beachtlicher Fortschritt. Die Kommission unterstützt die Impfstrategie des Bundes. Die Modalitäten für die Verteilung des noch beschränkt verfügbaren Impfstoffes seien gerecht und ethisch vertretbar.

Auf der Impfung als wirksame vorbeugende Massnahme ruhten grosse Hoffnungen. Das schreibt die Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) am Mittwoch in einer Mitteilung. Insbesondere auch deshalb, weil die Corona-Schutzmassnahmen mit bedeutenden Eingriffen und Schäden im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich verbunden seien.

Impfstrategie beruht auf Fairness

Die NEK stellt fest, dass die Zielgruppen auf einer ethischen Begründung beruhen, «die den Anforderungen einer gerechten Allokation entspricht». Ebenso die spezifischen Ziele bei den verschiedenen Gruppen und die daraus folgende Priorisierung.

Die Impfstrategie des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) gründeten auf den ethischen Werten des Lebensschutzes. Ebenso begründet die Strategie auf der Fairness, der Freiheit, der Verantwortung und der Solidarität.

Die NEK fordert alle Institutionen auf, im Zusammenhang mit der Corona-Impfung ein besonderes Augenmerk auf eine transparente Kommunikation zu legen. Nur so könne jeder und jede eine freie und aufgeklärte Entscheidung treffen und das Vertrauen der Bevölkerung bleibe gewahrt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Virginie Masserey Coronavirus
731 Interaktionen
«Hat keinen Wert»
Rickli Coronavirus SVP
226 Interaktionen
Rickli erklärt
Coronavirus
206 Interaktionen
Risikopersonen zuerst
Rohrbruch
4 Interaktionen
Mietrecht

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
39 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte