Fast alle Feiertage liegen 2019 in der Woche und bieten den Schweizerinnen und Schweizern die Gelegenheit, ihre Ferien mithilfe von Brückentagen zu verlängern.
Kalender
Nutzt man die Brückentage richtig, kann man länger ausspannen. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Der richtige Einsatz von Brückentagen sorgt für verlängerte Ferien.
  • Die Feiertage fallen im 2019 nämlich vermehrt auf die Wochentage.
Ad

Wer seinen Urlaub im neuen Jahr geschickt plant, kann seine freien Tage zu vielen Gelegenheiten sogar verdoppeln. Fast alle Feiertage liegen 2019 in der Woche und bieten Arbeitnehmern die perfekte Gelegenheit, ihren Urlaub durch den Einsatz von Brückentagen merklich zu verlängern. Besonders in der Weihnachtszeit ist eine lohnende Auszeit möglich.

Ostern und der erste Mai

Das Osterfest fällt auf Ende April, wodurch sich mehrere günstige Gelegenheiten bieten, den Urlaub geschickt zu planen. Karfreitag fällt auf den 19. April, Ostermontag ist der 22. April. Wer sich vier Tage vor Karfreitag sowie vier Tage nach Ostermontag frei nimmt, verdoppelt so seine freien Tage.

Besonders clever ist es diesmal, nach dem Osterwochenende und dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit, einige Tage Ferien einzulegen. Aus sechs Urlaubstagen können so 13 freie Tage werden. Wer nach dem Maifeiertag die Woche auffüllt, holt sogar 17 freie Tage raus.

Es lohnt sich jedoch auch, die Wochen vor und nach Ostern komplett auszunutzen und gleichzeitig nach dem 1. Mai frei zu nehmen. So bringen 12 Tage sogar 23 freie Tage am Stück. Da der 1. Mai auf einen Mittwoch fällt, bescheren zwei Urlaubstage Arbeitnehmern ein ausgedehntes Wochenende.

Auffahrt und Pfingsten

Christi Himmelfahrt wird am Donnerstag, dem 30. Mai, gefeiert. Dies schafft die Möglichkeit für ein langes Wochenende oder eine ganze freie Woche. Wer die Wochen bis zum Pfingstwochenende auffüllt, kann aus neun Urlaubstagen stolze 17 freie Tage machen – der Pfingstmontag liegt auf dem 10. Juni.

Wer sich ab Auffahrt frei nimmt und die Wochen vor und nach Pfingsten mit zehn Tagen auffüllt, kann sogar Ferien von 18 Tagen machen.

Fronleichnam und Allerheiligen

Wer in der richtigen Gegend wohnt, kann auch an Fronleichnam ein verlängertes Wochenende ausspannen. Der Feiertag fällt auf Donnerstag, den 20. Juni, und bietet somit weitere Chancen für Brückentage.

Der 1. November (Allerheiligen) wird in diesem Jahr an einem Freitag gefeiert und gilt in den meisten Kantonen und Bezirken als Feiertag.

Weihnachten und Silvester

Die Weihnachtsfeiertage am 25. und 26. Dezember liegen 2019 besonders arbeitnehmerfreundlich: Sie fallen auf einen Mittwoch und einen Donnerstag. Mit nur drei Urlaubstagen lassen sich neun freie Tage herausschlagen. Alle Arbeitnehmer, die noch weitere zwei Urlaubstage investieren, können bis einschliesslich Neujahr 2020 sogar zwölf Tage frei machen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

1. MaiOstern