Migros: Migrol erweitert sein Netz an E-Ladestationen
Migrol plant, das Netzwerk seiner E-Ladestationen zu erweitern, um in Zukunft eine grössere Anzahl von Elektroautos und E-Velos aufladen zu können.

Das Wichtigste in Kürze
- Migros Migrol plant, vermehrt E-Ladestationen an den Tankstellen aufzustellen.
- Die Ladekapazitäten sollen erhöht und die Bezahlungsmethoden vielseitiger werden.
In Zukunft sollen an den Zapfsäulen von Migrol und auf den Stellplätzen der Migros-Geschäfte vermehrt Elektroautos und E-Velos aufgeladen werden. Migros plant, die Anzahl der E-Ladepunkte in den kommenden Jahren auf über 2'000 zu erweitern.
Das landesweite Ausrollen von «Migrol M-Charge» in der Schweiz gewinnt laut einer Mitteilung von Migros am Dienstag an Fahrt. Im Zuge des Ausbaus wird auch die Ladekapazität gesteigert und die Bezahlmethoden werden vielseitiger.
Zum heutigen Zeitpunkt betreibt die Migros den Angaben nach schweizweit 300 E-Ladestationen bei Migros-Filialen. Und aktuell 24 Migrol-Standorte seien mit einer sogenannten Fast-Charging-Ladestation ausgestattet.