Regierung

Luzerner Regierung bewilligt Schwemmholzrückhalt im Rotbachtobel

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Emmen,

Der Luzerner Regierungsrat bewilligt 1,17 Millionen Franken zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Rotbach.

flugplatz
Ziel ist die Verbesserung des Hochwasserschutzes im Bereich des Flugplatzes Emmen. (Archivbild) - Keystone

Der Hochwasserschutz am Rotbach, der am Militärflugplatz Emmen vorbeifliesst, soll verbessert werden. Der Luzerner Regierungsrat hat für die erste Etappe der Massnahmen 1,17 Millionen Franken bewilligt. Der Rotbach verläuft nördlich der Bundesbetriebe, die sich auf dem Flugplatzareal befinden.

Wie der Luzerner Regierungsrat am Dienstag mittelte, ist das Areal nicht genügend vor einem Hochwasser geschützt. Als ungenügend eingestuft wird so der Geschiebesammler am Ausgang des Rotbachtobels.

Damit von einem Hochwasser mitgetragenes Schwemmholz den Bach beim Flugplatz nicht verschliessen kann, soll im Rotbachtobel ein neuer Schwemmholzrückhalt gebaut werden. Die Realisierung des Projekts sei für 2025 geplant, teilte der Regierungsrat mit. In einer zweiten Etappe soll der Damm des Rotbachs saniert werden.

Diese Arbeiten sollen mit der Verlegung der Rüeggisingerstrasse koordiniert werden. Armasuisse will diese Strasse verlegen, damit sie nicht mehr mitten durch das Flugplatzareal führt.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
491 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
185 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR REGIERUNG

harvard trump
10 Interaktionen
Beschuldigung
Luzerner Flagge
4 Interaktionen
Luzern
Sicherheit
Unterstützung
onlinereports basel
6 Interaktionen
Baselland

MEHR AUS LUZERNERLAND