Stadt Luzern

Luzerner Kantonsspital erhält akademischen Beinamen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Der Regierungsrat hat dem Luzerner Kantonsspital (Luks) die Erlaubnis erteilt, sich zukünftig als «Universitäres Lehr- und Forschungsspital» zu bezeichnen.

Luzerner Kantonsspital Luks Wolhusen
Das Luzerner Kantonsspital. - keystone

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) darf sich künftig «Universitäres Lehr- und Forschungsspital» nennen. Der Regierungsrat hat das Spital ermächtigt, diesen Namenszusatz zu verwenden.

Mit dem Beinamen werde die «langjährige und erfolgreiche Lehr- und Forschungsleistung» des Luks gewürdigt, teilte die Staatskanzlei am Freitag mit. Der Namenszusatz werde eine positive Wirkung auf die Attraktivität des Spitals als Arbeitgeber so wie beim Zugang auf Forschungsmittel haben.

Das Luks positioniere sich damit als «attraktive, moderne und zukunftsgerichtete Klinik und Bildungsstätte.»

Anerkennung für langjährige Leistungen

Der Entscheid sei in Absprache mit dem Regierungsrat des Kantons St.Gallen gefällt worden, wo sich das Kantonsspital St.Gallen in der gleichen Situation befindet wie das Luks, hiess es in der Mitteilung der Luzerner Staatskanzlei.

Aus dem Namenszusatz könnten keine rechtlichen oder finanziellen Ansprüche abgeleitet werden. An der Universität Luzern kann, in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich, seit 2020 Humanmedizin studiert werden.

Allerdings handelt es sich nicht um eine Vollfakultät. Deswegen darf sich das Luks nicht «Universitätsspital» nennen, sondern nur «Universitäres Lehr- und Forschungsspital».

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
96 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
619 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT LUZERN

city management
Luzern
parteien bern
1 Interaktionen
Politik
Lehre
65 Interaktionen
Bonus für Leistung
König der Schweiz
11 Interaktionen
«Machtanspruch»