Literatur auf der Leinwand

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Solothurn,

Auch wenn Literaturadaptionen im Schweizer Filmschaffen keine Hauptrolle spielen, werden dennoch regelmässig neue Verfilmungen realisiert.

Kinosaal
Zwar stehen Literaturadaptionen im Schweizer Filmschaffen nicht im Mittelpunkt, dennoch entstehen regelmässig neue Verfilmungen. (Archivbild) - pixabay

Auch wenn Literaturadaptionen im schweizerischen Filmschaffen nicht an erster Stelle stehen, so tut sich in diesem Bereich doch einiges.

In der Schweiz gibt es im Gegensatz beispielsweise zu Deutschland verhältnismässig wenige Literaturadaptionen. Das habe auch damit zu tun, dass in unserem nördlichen Nachbarland viel bewusster mit Blick auf eine Verfilmung oder eine Adaption für eine Serie geschrieben werde, sagt Stefan Jäger, Majorleiter der Drehbuchabteilung im Filmdepartement der Zürcher Hochschule der Künste.

Literaturverfilmungen im Trend

Trotzdem werden auch hierzulande regelmässig Literaturverfilmungen realisiert. Derzeit zum Beispiel «La cache» von Lionel Baier, der auf einem Roman von Christophe Boltanski basiert. «Milchzähne» von Sophia Bösch liegt ein Roman von Helene Bukowski zugrunde.

«Hôtel Silence» von Regisseurin Léa Pool basiert auf einem isländischen Roman und war für den Prix de Soleure nominiert. Zudem laufen die Dreharbeiten zur SRF-Kino-Koproduktion «Eurotrash». Der Film basiert auf dem Erfolgsroman von Christian Kracht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Solothurner Literaturtage
Förderung
bexio
bexio Lab

MEHR AUS SOLOTHURN

Literaturtage
Stoffwechsel
Stahl Gerlafingen
3 Interaktionen
Gesuch
«Loverboy»-Prozess
1 Interaktionen
Kanton