Lateinische Kantone übernehmen neue einheitliche Polizeiuniform

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Ab dem kommenden Jahr führen die Polizeikorps der Romandie und des Tessins die bereits von den meisten Schweizer Polizeien übernommene einheitliche Uniform ein.

Polizei
Die Polizeikorps der Romandie und des Tessins führen ab dem kommenden Jahr eine neue einheitliche Uniform ein. (Symbolbild) - keystone

Die Polizeikorps der Romandie und des Tessins rüsten sich ab dem kommenden Jahr mit einer neuen, korpsübergreifenden Uniform aus. Diese ist bereits von der Mehrheit der Schweizer Polizeien übernommen worden.

Dank der korpsübergreifenden Uniform werde das Erscheinungsbild der Polizistinnen und Polizisten in der Schweiz vereinheitlicht, sagte Hauptmann Bernadette Rüegsegger, Leiterin der Abteilung für Allgemeine Dienste der Kantonspolizei Tessin, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Zudem seien auch die Anschaffungskosten tiefer.

Ausserdem könne durch die Einführung der einheitlichen Uniform das logistische Management optimiert werden. Ansonsten würden die neuen Uniformen – genau wie die aktuellen – den Anforderungen der täglichen Polizeiarbeit entsprechen, erklärte Rüegsegger. Die einheitliche Uniform besteht aus blauer Kleidung für Polizistinnen und Polizisten und einer grauen Variante für Sicherheitsassistenten.

Romandie und Tessin führen neue Polizeiuniform ab 2026 ein

Die Polizisten und Gendarmen der Romandie und des Tessins würden sich ab Januar 2026 schrittweise mit der neuen KEP-Uniform ausrüsten, teilte die Konferenz der lateinischen Kommandantinnen und Kommandanten der Kantonspolizeien (CLCPC) am Mittwoch mit. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit erfolge der Ersatz etappenweise von 2026 bis 2028.

Die anderen Polizeikorps der Schweiz hätten seit 2015 nach und nach die gemeinsame Uniform übernommen. Trotz des einheitlichen Erscheinungsbilds könnten die verschiedenen Polizeikorps weiterhin durch personalisierte Merkmale wie Abzeichen oder Rangschlaufen unterschieden werden, heisst es im Communiqué.

Kommentare

User #5037 (nicht angemeldet)

Jetzt chunnt ma den no me duurenand über….wohl nix me mit Chaos-THEORIE i de nöchschte Jöhrli sondern eher sichtbari Chaos-Realität 😳

User #1286 (nicht angemeldet)

Es heisst längst "Le Flic" oder dann eben "Bulle".

Weiterlesen

laptop verprügelt
180 Personen

MEHR IN NEWS

Turnhalle
In Flawil SG
St. Gallen
hof
64 Interaktionen
120 Hunde sind tot

MEHR AUS BELLINZONA

Tessin Polizei
Bellinzona TI
Tessiner Polizei
Kontrolle verloren
Bundesstrafgericht in Bellinzona
1 Interaktionen
Verfahren
Justitia
Untersuchung