Ladenöffnungszeiten: St.Gallen bleibt streng, Nachbarn lockern

Nach dem klaren Nein in St.Gallen zu längeren Ladenöffnungszeiten bleibt die Ostschweiz bei strikten Regeln. In Nachbarkantonen gelten liberalere Modelle.

Ladenöffnungszeiten
St.Gallen bleibt bei kurzen Ladenöffnungszeiten – andere Kantone sind deutlich liberaler. (Symbolbild) - Depositphotos

Im Kanton St.Gallen bleibt es bei den bisherigen Ladenöffnungszeiten: Werktags dürfen Geschäfte von 6 bis 19 Uhr, samstags bis 17 Uhr öffnen.

Ein Vorstoss für eine Ausweitung auf 5 bis 22 Uhr scheiterte deutlich mit fast 65 Prozent Nein-Stimmen. Das «SRF» berichtet darüber.

Bereits vierte Ablehnung in St.Gallen

St.Gallen hat damit bereits zum vierten Mal eine Liberalisierung abgelehnt. Die Regierung sieht die Gründe auch im Vergleich zu den Nachbarn.

Ladenöffnungszeiten
Im Kanton St.Gallen wurde eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten deutlich abgelehnt. (Symbolbild) - keystone

Im Thurgau und im Fürstentum Liechtenstein sind die Ladenöffnungszeiten deutlich länger, so das «SRF» weiter.

Thurgau und Liechtenstein: Mehr Freiheit beim Shopping

Im Thurgau dürfen Läden werktags meist bis 20 Uhr und samstags bis 18 Uhr offenhalten. Ausnahmen und Abendverkäufe sind möglich, wodurch das Einkaufen flexibler wird, wie die «Thurgauer Zeitung» berichtet.

Ladenöffnungszeiten
In Thurgau, Zürich und Liechtenstein sind die Ladenöffnungszeiten deutlich flexibler. (Symbolbild) - Depositphotos

Auch im Fürstentum Liechtenstein sind die Regeln grosszügig: Dort sind Ladenöffnungszeiten werktags bis 19 Uhr, samstags bis 17 Uhr erlaubt. Für Tankstellen-Shops und Sonntagsverkäufe gibt es weitere Ausnahmen, so das «Volksblatt».

Ladenöffnungszeiten: Unterschiedliche Regelungen in anderen Kantonen

In Zürich dürfen Geschäfte werktags bis 20 Uhr und samstags bis 18 Uhr öffnen. Sonntagsverkäufe sind mit Bewilligung möglich.

Braucht es längere Ladenöffnungszeiten im Einzelhandel?

Im Kanton Bern sind die Öffnungszeiten ähnlich geregelt, wobei auch hier Gemeinden zusätzliche Freiheiten gewähren können.

Die Unterschiede zwischen den Kantonen bleiben damit gross. St.Gallen zählt weiterhin zu den restriktivsten Regionen der Schweiz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2264 (nicht angemeldet)

Hat eh zu wenig und teure Parkplätze in St.Gallen. Lustenau bietet alles.

User #7295 (nicht angemeldet)

Ist es nicht viel mehr Sache der Ladenbesitzer, als die des Volkes, wenn sie offen haben wollen? Die nicht wollen können gerne zu haben.

Weiterlesen

St.Gallen
Ladenöffnungszeiten St. Gallen
5 Interaktionen
Klares Nein
Andreas Bisig
47 Interaktionen
GLP-Bisig
bexio
bexio Lab

MEHR AUS ST. GALLEN

Ölsperre in Steinach
St. Gallen
Einbruch
1 Interaktionen
Sachschaden
Selbstunfall
1 Interaktionen
Steinach SG