Kim de l'Horizon am mehrsprachigen Literaturfestival in Poschiavo
Vom 3. bis 5. Oktober findet in Poschiavo das mehrsprachige Literaturfestival «Lettere dalla Svizzera alla Valposchiavo» mit Gästen wie Kim de l'Horizon statt.

Autorinnen und Autoren aus allen Sprachregionen der Schweiz nehmen vom 3. bis 5. Oktober in Poschiavo an der fünften Ausgabe von «Lettere dalla Svizzera alla Valposchiavo» teil. Im Zentrum der Literaturfestivals steht die Mehrsprachigkeit beim Schreiben.
Mit dem Thema «Raus mit der Sprache» zielt das Festival auf die Vielsprachigkeit der Schweiz. Unter den 19 teilnehmenden Autorinnen und Autoren werden solche in den Mittelpunkt gestellt, die in mehreren Sprachen schreiben, die ihre Werke selber oder solche von anderen übersetzen und die Sprache auf ungewöhnliche Weise einsetzen.
Zu den prominentesten Gästen zählt Kim de l'Horizon, dessen mehrfach preisgekrönter Romanerstling «Blutbuch» (2022) in 17 Sprachen übersetzt wurde. Er wird mit seiner italienischen Übersetzerin Silvia Albesano sprechen, die den Titel «Blutbuch» in «Perché sono da sempre un corso d'acqua» (zu Deutsch etwa: Weil ich schon immer ein Wasserlauf war) übertragen hat.
Multilinguale Lesung mit Autorinnen aus Tessin und Graubünden
Unter dem Titel «Scrivere tra le lingue» («Schreiben zwischen den Sprachen») steht des Weiteren eine mehrsprachige Veranstaltung in Französisch, Rätoromanisch, Deutsch, Italienisch und Portugiesisch auf dem Programm. Angekündigt ist unter anderem ein Dialog zwischen der Tessiner Autorin Prisca Agustoni, die in der Schweiz und in Brasilien lebt, und ihrer Bündner Kollegin Gianna Olinda Cadonau, die aus Indien stammt.
Mehrsprachig ist auch der Tessiner Schriftsteller Luca Brunoni unterwegs. Er lebt seit Jahren in Neuenburg und hat nach zwei Romanen auf Italienisch in seinem neuesten Buch «En surface» von 2025 seine ersten Schritte auf Französisch unternommen. Er wird mit dem Westschweizer Autor Joseph Incardona sprechen.
Ebenfalls zum Thema Mehrsprachigkeit präsentiert das Festival die albanische Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin Elvira Dones, die seit langem im Tessin lebt und sowohl auf Italienisch als auch auf Albanisch schreibt. Dones wird sich für vier Wochen zu einem Schreibaufenthalt in Poschiavo aufhalten.
Festival eröffnet mit Noé Albergati – Abschluss mit Flurina Badel
Das Festival beginnt nach einem musikalischen Auftaktabend mit einem Auftritt des Tessiner Autors Noé Albergati, der zusammen mit Fabiano Alborghetti, über seinen ersten Versroiman «Cemento e vento» von 2025 sprechen wird. Beendet wird es am Sonntag mit einer Performance von Flurina Badel, Gewinnerin des Bündner Literaturpreises 2025, mit ihrem Werk «Tschiera». Sie wird mit einem zweisprachigen Monolog zum Thema «Autor sein in einer dreisprachigen Region» auftreten.
In einer Überraschungsveranstaltung werden Texte, die aus dem Rätoromanischen ins Spanische und Portugiesische übersetzt wurden, präsentiert. Dahinter stehen das Übersetzerhaus Looren, das sein 20-jähriges Jubiläum feiert, und die deutschsprachige Zeitschrift «Litteratura». Auf der Gästeliste stehen Isabel García, Carla Imbrogno, Ariel Dilon und Fernando De Leonardis.
Das Festival wurde von Begoña Feijoo Fariña, Schriftstellerin und Kulturförderin im Theaterbereich, konzipiert und koordiniert. Seit der letzten Ausgabe wird es von Kaspar Howald geleitet, der zehn Jahre lang Direktor von Valposchiavo Turismo war und seit letztem Jahr Graubünden Cultura leitet.