Kantonsreferendum steht: Individualbesteuerung kommt vor das Volk!

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Acht Kantone haben das seltene Kantonsreferendum ergriffen. Die Individualbesteuerung von Ehepaaren wird 2026 dem Volk zur Abstimmung vorgelegt.

individualbesteuerung heiratsstrafe
2026 entscheidet das Stimmvolk über die heikle Steuerfrage für Ehepaare. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung kommt 2026 vors Volk.
  • Acht Kantone haben das Referendum gegen den Gegenvorschlag zur FDP-Initiative ergriffen.
  • Neu sollen Ehepaare je eine eigene Steuererklärung abgeben.

Das Kantonsreferendum gegen die Einführung der Individualbesteuerung von Eheleuten ist zustande gekommen. Die Vorlage kommt damit 2026 vor das Volk. Es ist erst das zweite Mal seit der Gründung des Bundesstaates, dass dieses politische Mittel ergriffen wird.

Bei der Vorlage, die die eidgenössischen Räte im Juni verabschiedet haben, handelt es sich um den indirekten Gegenvorschlag zur Steuergerechtigkeits-Initiative der FDP Frauen. Neu sollen Ehepaare zwei Steuererklärungen einreichen.

Erst das zweite Kantonsreferendum seit 1848

Damit das Kantonsreferendum zustande kommt, muss es von mindestens acht Kantonen ergriffen werden. Das erste Kantonsreferendum kam im Jahr 2003 zusammen. Damals ergriffen elf Kantone gegen das Steuerpaket des Bundes das Referendum.

Es war das erste Kantonsreferendum seit der Gründung des Bundesstaates 1848. Die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) bezeichnete dieses damals als «historisch».

Befürwortest du die Einführung einer Individualbesteuerung?

Bis Dienstag hatten die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden, Wallis Schwyz, Obwalden, St. Gallen, Thurgau und Aargau ein Kantonsreferendum gegen den indirekten Gegenvorschlag zur Steuergerechtigkeits-Initiative der FDP Frauen ergriffen.

In Uri und Nidwalden stehen in diesen Tagen Entscheide der Parlamente aus. Dagegen waren bisher die Kantone Schaffhausen, Solothurn und Glarus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5112 (nicht angemeldet)

Nicht heiraten, zusammen leben und Kinder anerkennen. So kommt die Diskussion erst gar nicht auf. Alles per Testament regeln und man spart viel Steuern.

User #6538 (nicht angemeldet)

Wann muss ich mein NEIN auf den Zettel schreiben?

Weiterlesen

Steuern Steuererklärung Ordner
Individualbesteuerung
Individualbesteuerung Heirat Symbolbild
6 Interaktionen
Individualbesteuerung
Geldwäscherei
1 Interaktionen
Sorgfaltspflichten

MEHR AUS STADT BERN

Aare
Lebensgefahr
Steigende Krankenkassenprämien
1 Interaktionen
Um 3,9 Prozent
e-bike
2 Interaktionen
Wasen BE