Kanton Bern will Meienriedloch ökologisch aufwerten
Der Kanton Bern investiert in den Schutz von Flora und Fauna beim Meienriedloch. Der Regierungsrat hat einen Kantonsbeitrag von 594'000 Franken genehmigt.

Der Kanton Bern will im Naturschutzgebiet Meienriedloch zwischen Safnern, Scheuren und Meienried die Lebensräume für Tiere und Pflanzen verbessern.
Der Regierungsrat hat einen Kantonsbeitrag von 594'000 Franken genehmigt. An den Gesamtkosten von 1,98 Millionen Franken beteiligen sich auch der Bund und der BKW-Ökofonds.
Nebst den Massnahmen für Pflanzen und Tiere soll auch ein Rundweg mit Informationstafeln entstehen, wie die kantonale Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Donnerstag mitteilte.
Naturschutzgebiet als wichtiger Lebensraum
Das Naturschutzgebiet, ein Altlauf der Zihl, ist unter anderem ein Amphibienlaichgebiet, ein Auengebiet und ein Flachmoor von nationaler Bedeutung.