Kanton Luzern schafft 13 Hektare grosses Waldreservat

In Luzern befindet sich ein neues Waldreservat, das zur Erreichung der Ziele der Schweizer Waldpolitik beiträgt.

kanton thurgau
Weitere Waldreservate sind in Planung. (Symbolbild) - keystone

Im Waldstück Höchflue auf dem Gebiet der Gemeinden Dagmersellen und Reiden befindet sich das jüngste Waldreservat des Kantons Luzern. Die Ausscheidung des 13 Hektare grossen Areals soll zur Erreichung der Ziele der Waldpolitik von Bund und Kantonen beitragen.

Die beiden Gemeinden haben einen Waldreservatsvertrag für 25 Jahre abgeschlossen, teilte die Luzerner Dienststelle für Landwirtschaft und Wald am Dienstag mit.

Das Reservat Höchflue biete mit seinen besonnten Felswänden und dem südexponierten Wald vielen Vögeln, Fledermäusen und Insekten Lebensraum. Der Wald könne weiter ohne Einschränkungen besucht werden. Auch die Pilzsuche sowie die Jagd seien wie bis anhin möglich.

Ziel: 10 Prozent des Schweizerwaldes als Reservate

Die Kosten für die Entschädigung der Waldreservate und für notwendige Aufwertungsmassnahmen teilen sich Bund und Kantone. Gemäss der gemeinsamen Waldpolitik sollen bis 2030 zehn Prozent des Schweizerwaldes als Reservate ausgeschieden werden. So sollen etwa Tier- und Pflanzenarten, die auf alte oder abgestorbene Bäume angewiesen sind, Lebensraum erhalten.

Der Kanton Luzern stehe derzeit bei knapp sieben Prozent. «Die Umsetzung im Kanton Luzern mit viel Privatwald und kleinteiligen Eigentumsstrukturen ist anspruchsvoll und erfordert viel Überzeugungsarbeit», hiess es in der Mitteilung weiter.

Mitte 2025 erhöhte der Kanton Luzern die Entschädigungen für Waldreservate, auch bei der Verlängerung bestehender Verträge, um Anreize für die Schaffung der nötigen Reservate zu setzen. Weitere Waldreservate sind in Planung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #7699 (nicht angemeldet)

Ich besitze fünf Hecktar Land, welches nur durch meine Schafe bewirtschaftet wird, ansonsten dürfen da Igel, Reh, Fuchs, Hase und auch Dachse treiben was immer sie wollen! Da stehen auch einige über 200 Jahre alte Eichen und eine 260 Jahre alte Buche, es hat einen Weiher mit Karpfen und alles kann gedeihen wie es will und soll, aber das kümmert hier niemanden, denn diese Fläche ist hier normaler Kleingarten Besitz. Ihr habt ja keine Ahnung was die Welt bedeutet! Aber bei euch wird es schon in den Medien erwähnt, als was ganz Grosses, wenn eine Fläche knapp doppelt so gross für den Wald reserviert wird! Ihr seid soo klein, aber wisst es immer noch nicht!

Weiterlesen

Palästina
424 Interaktionen
Linke legten Feuer
Schweizer Nati Granit Xhaka
82 Interaktionen
0:0 in Slowenien

MEHR AUS LUZERNERLAND

Handschellen
3 Interaktionen
Grosswangen LU
Kriens
Stadtverwaltung Kriens
Kriens
Kollision Ruswil
1 Interaktionen
Vier Verletzte