Kanton Graubünden unterstützt Weitwanderweg «Parc-Ela-Trek»
Das Projekt des Weitwanderwegs «Parc Ela» in Graubünden wird mit einem Kantonsbeitrag von 619'000 Franken unterstützt.

Das Wichtigste in Kürze
- Im Kanton Graubünden soll der Weitwanderweg «Parc-Ela-Trek» entstehen.
- Die Regierung spricht einen Kantonsbeitrag von maximal 619'000 Franken.
- Die Voraussetzung ist aber, dass der Bund einen Betrag von 774'000 Franken spricht.
Der Kanton Graubünden will das Weitwanderprojekt «Parc Ela» unterstützen. Die Regierung spricht im Rahmen der regionalen Entwicklung einen Kantonsbeitrag, wie in einer Medienmitteilung kommuniziert wird.
Ab 2022 soll die Weitwanderung in 18 Tagesetappen auf alpiner Stufe rund um den Park führen. Es werden zusätzliche Unterkünfte erforderlich sein, damit die Wanderer für die Übernachtung nicht ins Tal absteigen müssen.
Das Projekt träge zur regionalen Wertschöpfung der Landwirtschaft und des Sommertourismus bei, heisst es in der Mitteilung. Ebenfalls tragen die Hüttenverpflegung mit Regionalprodukten, die Vermittlung von Alpkultur sowie die Vermarktung des Treks dazu bei. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,4 Millionen Franken.
Für das Projekt wurde ein Maximalbeitrag von 619'000 Franken gesprochen. Die Regierung hat jedoch eine Voraussetzung an den Bund gestellt. So sollen maximal 774'000 Franken im Sinne der regionalen Entwicklung gespendet werden.