Franken

Kanton Bern schreibt ein Defizit von 13 Millionen Franken für 2023

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Bern verzeichnet ein Defizit von 13 Millionen Franken, kompensiert jedoch fast vollständig die fehlende Gewinnausschüttung der Nationalbank.

Astrid Bärtschi
Die Berner Finanzdirektorin Astrid Bärtschi. - keystone

Bei einem Staatshaushalt von rund zwölf Milliarden Franken weist der Kanton Bern für das vergangene Jahr ein Defizit von 13 Millionen Franken aus.

Die Regierung ist mit dieser «roten Null» zufrieden. Dies deshalb, weil der Kanton die fehlende Gewinnausschüttung der Nationalbank fast ganz habe kompensieren können, wie der Regierungsrat in einer Mitteilung vom Dienstag schreibt.

Die Nettoinvestitionen lagen 2023 mit 480 Millionen Franken deutlich über dem Niveau der vergangenen Jahre. Obwohl die Investitionen im Umfang von 163 Millionen Franken nicht aus eigenen Mitteln finanziert werden konnten, nahm die Nettoschuld des Kantons insgesamt ab.

Zukünftige Herausforderungen für den Berner Haushalt

Der Druck auf die Berner Finanzen dürfte in den kommenden Jahren hoch bleiben. Zum einen dürften auch 2024 keine Nationalbankgelder für die Kantone anfallen, zum anderen wird eine Steuersenkung mit rund 500 Millionen Franken pro Jahr zu Buche schlagen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
12 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
5 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR FRANKEN

notschlafstelle
6 Interaktionen
380'000 Franken
Kantonspolizei St. Gallen
Dietschwil SG
Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet

MEHR AUS STADT BERN

YB
41 Interaktionen
Pleite in Lausanne
YB
FCZ eliminiert
Marroni Bern
77 Interaktionen
Ungerecht?
Philipp Bregy
5 Interaktionen
Kritik