Franken

Selecta-Konkurrent Boost Inc. erhält 15 Mio. Franken

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Zürich,

Mit 15 Mio. Franken frischem Kapital will das Start-up Boost inc. dem Marktführer für Snackautomaten, Selecta, Konkurrenz machen und international expandieren.

boost selecta
Das Start-Up Boost Inc. will dem Marktführer Selecta Konkurrenz machen. - keystone

Die auf Büro-Verpflegung spezialisierte Snackautomaten-Firma Boost inc. hat 15 Millionen Franken frisches Kapital erhalten, berichtet die «Luzerner Zeitung». Die Investoren setzen auf das Wachstumspotenzial des Start-ups im hart umkämpften Markt für Office-Snacks.

Boost will mit den Mitteln den Marktführer Selecta herausfordern und international expandieren. Boost hat gute Chancen, gegen die derzeit geschwächte Firma Selecta anzutreten.

Boost will Selecta Konkurrenz machen

Boost nutzt moderne Technologien, um automatisierte Verkaufsstellen effizienter und nachhaltiger zu machen, wie die «Luzerner Zeitung» berichtet. Die Digitalisierung der Automaten steigert die Effizienz und senkt Betriebskosten deutlich.

boost selecta
Boost will dem Marktführer Selecta wetteifern. (Archivbild) - Keystone

Experten sehen darin einen wichtigen Schritt für die Zukunft der automatisierten Verpflegung. Mit der neuen Finanzspritze will Boost auch im Ausland wachsen, bestätigt die «Thurgauer Zeitung».

Das Unternehmen plant, seine Technologie weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschliessen. Die Investoren zeigen damit Vertrauen in die innovative Stärke des Start-ups und dessen nachhaltige Vision.

Technologie und Nachhaltigkeit im Fokus

Boost setzt auf cloudbasierte Lösungen, um jegliche Art von Automaten digital zu verwalten, wie die offizielle Firmenwebsite zeigt. Die Technologie erlaubt es, Bestände in Echtzeit zu überwachen und Lieferwege zu optimieren.

Holst du dir öfters was an einem Snackautomaten?

Dadurch können CO2-Emissionen und Lebensmittelverschwendung deutlich reduziert werden. Die Digitalisierung älterer Automaten verringert zudem den ökologischen Fussabdruck, so das Unternehmen.

Die Investoren unterstützen damit das Ziel, die Branche nachhaltiger und effizienter zu machen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1878 (nicht angemeldet)

Wenn die Automaten vom Stardup besser funktionieren als die von Selecta ist das gut.

User #647 (nicht angemeldet)

Wir haben selecta im Büro. Viel zu teuer! Wer schlau ist, holt Snacks im Supermarkt.

Weiterlesen

Selecta
11 Interaktionen
Selecta in der Krise
Selecta
12 Interaktionen
Rückgang
Selecta-Automat aufgebrochen.
10 Interaktionen
Glarus

MEHR FRANKEN

Grace Geyoro
2 Interaktionen
1,5 Mio. Franken
Blatten
2 Interaktionen
Vom Kanton St. Gallen
Geschäft leer Laden
2 Interaktionen
Auf 379 Franken
wm
13 Interaktionen
Ab 50 Franken

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Abdoulaye Diaby
2 Interaktionen
Mali-Nationalspieler
Das Quartier Zürich-West
Delta City Hotels
Saïda Keller-Messahli Islamfeindlichkeit
2 Interaktionen
Verleumdung