Kanton Bern hebt «angespannte Lage» bei Ukraine-Flüchtlingen auf

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Bern hebt die seit März 2022 geltende «angespannte Lage» bei der Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine auf.

Ukraine Flüchtlinge Schweiz
Der Kanton Bern entschärft die Situation für ukrainische Flüchtlinge. - Keystone

Der Kanton Bern hat die im März 2022 ausgerufene «angespannte Lage» bei der Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine aufgehoben. Derzeit gebe es kein erhöhtes Risiko, dass aus der Ukraine so viele Menschen in der Schweiz Schutz suchten, dass die Unterbringung knapp werde.

Nach Ausbruch des Ukrainekriegs wappnete sich der Kanton Bern für die Aufnahme von schutzsuchenden Personen aus dieser Region. Weil die Lage in der Ukraine unübersichtlich war, war es schwer abzuschätzen, ob der Flüchtlingsstrom plötzlich stark anschwellen könnte.

Vorbereitungen und Anpassungen

Unter anderem wurde auf dem Berner Viererfeld eine provisorische Wohncontainer-Siedlung aufgestellt, im Volksmund rasch «Ukrainerdörfli» genannt. Bald schon öffnete der Kanton die Unterkunft auch für Flüchtlinge aus anderen Ländern.

Die «angespannte Lage» erlaubte es dem Kanton, die Regierungsstatthalter zu verpflichten, innerhalb einer angemessenen Frist eine bestimmte Zahl an kurzfristig verfügbaren Unterkunftsplätzen in den Regionen festzulegen.

Kapazitätserweiterung und aktuelle Belegung

Seit 2022 hat der Kanton Bern nach eigenen Angaben die Kapazität der Kollektivunterkünfte erweitert. Aktuell sei die Belegung auf hohem Niveau stabil.

Sollte sich die internationale Lage verändern, könnte der Regierungsrat die «angespannte Lage» rasch wieder ausrufen, schreibt die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Weiterlesen

Donald Trump
321 Interaktionen
Immer neue Angriffe
Selecta
2 Interaktionen
Bei Snacks

MEHR AUS STADT BERN

Eigenmietwert
3 Interaktionen
Bern
2 Interaktionen
Steuer
Davyd Barandun SC Bern
«In bestem Alter»