Kanton Bern eröffnet Bypass Thun Nord
Eine neue Strassenverbindung im Norden der Agglomeration Thun soll die Innenstadt und verschiedene Hauptverkehrsachsen vom Verkehr entlasten. Am Donnerstag wurde das rund 100 Millionen teure Bauwerk offiziell eröffnet.

Das Wichtigste in Kürze
- Heute Donnerstag wird eine neue Strassenverbindung in Thun eröffnet.
- Ziel des millionenteuren Bauprojekts ist es, den Verkehr in der Innenstadt sowie in verschiedenen Hauptverkehrsachsen zu verringern.
Sein Herzstück ist eine neue Strassenbrücke über die Aare. «Alpenbrücke» wird das Bauwerk mit seinen 13 Pfeilern künftig heissen, wie die bernische Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin laut Redetext an der Eröffnungsfeier sagte.
Der sogenannte Bypass Thun Nord soll die Thuner Innenstadt mit ihrem historischen Kern und verschiedene Hauptverkehrsachsen entlasten.
Er
verbessert die Erreichbarkeit zwischen Thun West und der Region
Steffisburg/Heimberg und erschliesst auch Wirtschaftsentwicklungsgebiete im
Norden der Stadt Thun und beim Bahnhof Steffisburg. Daher gilt das Bauwerk auch
als wirtschaftliches Schlüsselprojekt für die Region und als eines der grössten
Strassenprojekte im Kanton Bern
Der Bypass ist insgesamt rund 3,5 Kilometer lang. 1650 Meter wurden neu gebaut. Ein reibungsloser Bauablauf und die günstige Witterung ermöglichten es, dass das Bauwerk rund zwei Jahre vor dem ursprünglich angenommenen Termin eröffnet werden konnte. Gekostet hat der Bypass rund hundert Millionen Franken. Der Gesamtkredit von 145 Millionen Franken wurde also um etwa einen Drittel unterschritten.