Kakao immer teurer: Essen wir bald Schoggi aus Sonnenblumen-Kernen?

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der weltgrösste Schokoladenhersteller Barry Callebaut arbeitet an Ersatzstoffen für Kakao, um die Abhängigkeit vom teuren Rohstoff zu verringern.

Schokolade kakao
Ein Blick auf ein Fliessband in der Maestrani Schweizer Schokoladen AG in Flawil. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Schoggi-Riese Barry Callebaut arbeitet an einem Ersatzstoff für Kakao.
  • Mit Sonnenblumenkernen wird Schokoladengeschmack hergestellt.
  • Kakaobohnen werden immer teurer, die Ernten klimabedingt schlechter.

Kakao? Ist bei der grössten Schoggi-Firma der Welt, Barry Callebaut, bald gar nicht mehr nötig.

Chef Peter Feld sagt in einem Interview, der Konzern kooperiere mit Start-ups. Diese stellen mithilfe von Präzisionsfermentation aus Sonnenblumenkernen Schokoladengeschmack her.

Auch Kakao könne bereits künstlich in Bioreaktoren erzeugt werden, sagte der 60-jährige Manager der «NZZ» vom Donnerstag. «Solche Alternativen werden die Kakaobohne nicht ersetzen. Aber sie werden längerfristig einen erheblichen Teil des Marktes ausmachen», erklärte Feld.

Der Hintergrund ist der drastische Preisanstieg bei Kakaobohnen. Feld betonte, die Preise hätten im laufenden Geschäftsjahr um 63 Prozent angehoben werden müssen. Allerdings sei das Absatzvolumen bei Barry Callebaut nur um 6,3 Prozent zurückgegangen.

Schoggi war in den letzten Jahrzehnten «viel zu billig»

Feld erinnerte daran, dass Schokolade in den vergangenen Jahrzehnten «viel zu billig verkauft worden» sei. Und dass es richtig sei, für das «hochwertige Naturprodukt» mehr zu bezahlen.

Wie oft isst du Schokolade?

Trotz höherer Preise blieb die Nachfrage der Konsumenten weitgehend stabil. Viele gönnten sich «erst recht das kleine Stück Schokolade», so Feld.

Schlechte Kakao-Ernten, heftige Preisschübe

Die Preisschübe haben ihre Ursachen vor allem in klimabedingt schlechten Ernten in Westafrika. Laut Feld führte der Klimawandel dazu, dass Regen nicht mehr gleichmässig falle, sondern in heftigen Schüben komme.

Zugleich belasten längere Trockenperioden die Plantagen. Hinzu komme ein überalterter Baumbestand, weil Regierungen vor Jahren neue Anpflanzungen verboten hätten.

Um unabhängiger vom Kakao zu werden, passt Barry Callebaut auch sein Geschäftsmodell an. Der Konzern will künftig mehr Kakaopulver in eigene Schokoladenlösungen einbinden. Etwa in Compound-Produkte mit zusätzlichen Fetten oder Früchten.

«Derzeit verkaufen wir mehr als 80 Prozent unseres Kakaopulvers an Dritte. Künftig wollen wir es stärker in unsere eigenen Schokoladenlösungen lenken, wo wir viel mehr Wertschöpfung haben.»

Kommentare

User #5820 (nicht angemeldet)

Sanktioniert mal die Kakao Bohnen exportierenden Länder, statt sie mit Wirtschaftshilfen zu füttern.

angry confederate

Nein, dass kann essen wer will!

Weiterlesen

Barry Callebaut
1 Interaktionen
Hersteller
Barry Callebaut
1 Interaktionen
Frustration
Barry Callebaut
2 Interaktionen
Kakao

MEHR AUS STADT ZüRICH

maximilian janisch
3 Interaktionen
Talent
a
«Brauchte Beweise»
schule
16 Interaktionen
Start erst um 8