Impfen hilft: Ärzte rufen wieder zur Grippeschutzimpfung auf
Schweizer Mediziner und Behörden empfehlen erneut das Impfen gegen Grippe – auch in Apotheken kann jetzt geimpft werden.

Auch in diesem Herbst appellieren Ärzte wieder an die Schweizer Bevölkerung, sich rechtzeitig gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen. Das meldet das Bundesamt für Gesundheit BAG.
Die empfohlene Zeitspanne für die Impfung reicht von Mitte Oktober bis spätestens zum Beginn der Grippewelle. Besonders Menschen ab 65 Jahren, werdende Mütter, chronisch Kranke und medizinisches Personal sollten laut «Infovac» ihre Immunisierung erneuern.
Schweizer Ärzte rufen dazu auf, sich impfen zu lassen
Der Schweizerische Impfplan empfiehlt auch für die Saison 2025/26 die jährliche Grippeschutzimpfung für alle Risikopersonen und deren enge Kontaktpersonen. Seit 2024 steht zusätzlich ein Hochdosis-Grippeimpfstoff zur Verfügung, der bei Seniorinnen und Risikopatienten wirksamer ist.
Apotheken bieten flächendeckend Impfungen an, wobei erstmals eine Nationale Impfwoche Mitte November stattfindet, berichtet «PharmaSuisse».
Wirksamkeit und Zugänglichkeit
Die Grippeimpfung ist die beste Massnahme, um sich vor Komplikationen wie Lungenentzündung und schweren Verläufen zu schützen, erklärt «Infovac». Studien zeigen, dass die Impfung das Erkrankungsrisiko für jüngere Erwachsene um bis zu 90 Prozent senkt.
Bei älteren Personen um 30 bis 50 Prozent. Auch Personen mit einem geschwächten Immunsystem profitieren von der Impfung.

Empfohlen wird die Impfung für alle Altersgruppen ab einem Jahr, insbesondere aber für Menschen mit erhöhtem Komplikationsrisiko. Dank spezialisierter Impfstellen und Apotheken mit Impfbewilligung ist die Immunisierung schneller und flexibler umsetzbar als früher.
Die Kosten für die Grippeimpfung belaufen sich auf 30 bis 47 Schweizer Franken, erläutert «Apotheke Thalwil».