Im Zürcher ÖV kommt der Kontrolleur jetzt ständig
Mit einem Aktionstag wollte der ZVV das Bewusstsein für Ticketpflicht stärken. Seither wird auffallend häufig kontrolliert – auch in Zivil.

Das Wichtigste in Kürze
- Der ZVV kündigte für den 8. September verstärkte Ticketkontrollen an.
- Seither kommt es auffällig oft zu Kontrollen – auch unangekündigt und in Zivil.
- Der ZVV will aber nicht von vermehrten Kontrollen sprechen.
Aus einem Tag werden Wochen: Kürzlich warnte der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) vor Ticketkontrollen. Am 8. September heisse es «Billett bitte», es gebe «viele Kontrollen».
Damit wollte man «das Bewusstsein für Ticketpflicht, Kontrollen und Fairness im öffentlichen Verkehr stärken».
Von der Ankündigung zur Dauerpräsenz der Kontrolleure
Doch bei dem Tag blieb es nicht.
Auffallend: Seit dem Kontrolltag kommt der Kontrolleur jedes Mal. Nau.ch fährt an verschiedenen Tagen quer durch den Kanton.
An einem Freitagnachmittag von Uster ZH nach Zürich. An einem Samstagnachmittag von Rapperswil SG nach Uster. An einem Sonntagmittag von Altstetten ZH nach Zug. An einem Montagmorgen an der Goldküste.
Und kommt jedes Mal in die Kontrolle.
Meist sind die Kontrollteams in SBB-Uniform gekleidet. Zweimal ist der Schwarzfahrer-Schreck aber in Zivil unterwegs.
ZVV bestreitet strengeres Kontroll-Regime
Doch von einem strengeren Kontroll-Regime will man offiziell nicht sprechen.
«Die Anzahl Kontrollen hat sich seit dem Aktionstag nicht wesentlich verändert», beteuert ZVV-Sprecherin Cristina Maurer. Die Einsätze würden langfristig geplant, und zwar gemeinsam mit mehreren Unternehmen.
Jedoch werden die Kontrollen «jeweils an das steigende Fahrgastaufkommen angepasst», betont Maurer. Die Nau.ch-Reporter wurden aber auch in fast leeren Zügen kontrolliert.
Auch bei den Bussen sei «kein Anstieg festgestellt» worden, so Maurer. Ziel sei ohnehin nicht, mehr Schwarzfahrer zur Kasse zu bitten:
«Unser Ziel war und ist es, dass alle Fahrgäste ein gültiges Billett haben. Finanziell gesehen, lohnt sich der Aufwand für die Kontrolle und das nachgelagerte Backoffice nicht. Kontrollen stellen jedoch sicher, dass die Regeln eingehalten werden und Fairness gewährleistet ist.»
Heisst: Die Teams bleiben im Einsatz – aber ohne grosses Trommeln: «Kontrollen finden weiterhin wie gewohnt statt – ab sofort wieder unangekündigt und teilweise in Zivil», erklärt Maurer.
«Niemand will komplizierte Zutrittsschranken»
Positiv wertet der ZVV die Wirkung der Sensibilisierungskampagne: «Rückmeldungen aus den Kontrollteams zeigen, dass der Aktionstag auch bei den Fahrgästen gut ankam.»
Maurer doppelt nach: «Niemand will komplizierte Zutrittsschranken oder Drehkreuze. Der öffentliche Verkehr soll auch künftig einfach, schnell und unkompliziert nutzbar bleiben.»