Im Kanton Luzern ist der Abfallberg 2024 leicht grösser geworden
Im Jahr 2024 hat jede Luzernerin und jeder Luzerner im Durchschnitt knapp 400 Kilogramm Siedlungsabfall produziert.

Im Schnitt hat 2024 jede Luzernerin und jeder Luzerner knapp 400 Kilogramm Siedlungsabfall produziert. Dieser verteilte sich fast hälftig auf Hauskehricht und auf separat gesammelte Abfälle.
Gemäss einer Mitteilung von Lustat Statistik Luzern von Mittwoch wurden 2024 in den 80 Luzerner Gemeinden insgesamt rund 172'000 Tonnen Siedlungsabfälle gesammelt. Das sind etwa zwei Tausend Tonnen mehr als im Vorjahr, also eine deutliche Zunahme.
Mehr Müll trotz Recycling-Bemühungen
Der Anteil des Hauskehrichts nahm dabei um etwa zweitausendzweihundert Tonnen ab, was einer Gesamtmenge von ungefähr achtundsiebzigtausend fünfhundert Tonnen entspricht. Die Menge der separat gesammelten Siedlungsabfälle veränderte sich kaum und lag bei rund vierundachtzigtausendsiebenhundert Tonnen.
Auffällig ist auch die Entwicklung bei Altpapier- und Karton: Hier wurde weniger Material eingesammelt, während die Menge an Grüngut zunahm.