Stadt Luzern

«Bock auf Null» – Stadt lanciert neue Klimaschutzkampagne

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

Die Stadt Luzern will mit der Kampagne «Bock auf Null» die Bevölkerung motivieren, gemeinsam CO₂ bis 2040 zu reduzieren und Klimaschutz aktiv umzusetzen.

Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz
Das Kleinwasserkraftwerk am Mühlenplatz in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Jetzt dranbleiben und den Klimaschutz mit voller Kraft voranbringen: Wenn alle mitziehen, erreicht die Stadt ihr Ziel von Null CO₂ bis 2040, berichtet die Stadt Luzern. Mit einer neuen Klimaschutzkampagne will die Stadt die positive Entwicklung der letzten Jahre verstärken. Das konkrete Ziel: Wir wissen, was zu tun ist – und packen es an.

Die Botschaft der neuen Kampagne ist kurz und knackig: «Bock auf Null – gemeinsam CO2-frei bis 2040». Unter anderem auf Social Media, Plakaten oder in vbl-Bussen wird ab heute zum Handeln motiviert.

Es sind oft nicht riesige Mengen an Treibhausgasen, die wir als Einzelne mit unserem Handeln einsparen können. Aber wenn wir zu Hunderten oder Tausenden etwas unternehmen, zeigt das Wirkung. Jedes vermiedene Kilo des Treibhausgases CO₂ ist ein Beitrag für unsere Erde und kommende Generationen.

Viele Handlungsmöglichkeiten

Die neue Kampagne setzt dort an, wo der Handlungsspielraum der Bevölkerung beginnt. Etwa bei der Mobilität, wo wir es selbst in der Hand oder den Beinen haben, dass weniger Benzin oder Diesel verbrannt wird.

Auch wer im Winter zu Hause beim Heizen die 21 Grad-Grenze nicht überschreitet, trägt ordentlich etwas bei. Bei der Ernährung wirkt es sich positiv auf die Klimabilanz aus, wenn weniger Fleisch konsumiert wird. Und so weiter: weniger fliegen, bewusster konsumieren – alles macht einen Unterschied und trägt bei zu einem besseren Klima, sauberer Luft und einer besseren Lebensqualität.

Schwerpunkt Social Media

Der Schwerpunkt der neuen Kampagne liegt auf dem Bereich Social Media. Auf diese Weise können sehr viele Menschen erreicht werden – auch solche, die Klimathemen gegenüber noch eher zurückhaltend eingestellt sind. Die Posts werden auch auf den neuen Facebook- und Instagram-Kanälen des Umweltschutzes veröffentlicht.

Nebst humoristischen Clips wird es Testimonials mit bekannten und weniger bekannten Luzerner Persönlichkeiten geben. Dazu Tipps und Infos zu nachhaltigen Projekten. Die Stadt freut sich über viele Follower.

Kampagne motiviert zum konkreten Klimahandeln

Die neue Kampagne ist in Zusammenarbeit mit der A4 Agentur aus Rotkreuz entstanden. «Die Klimakrise ist längst Realität, der Handlungsdruck gross», sagt Umwelt- und Mobilitätsdirektor Marco Baumann. «Viele wissen bereits, was sie fürs Klima beitragen können. Unsere Kampagne motiviert zum Handeln und dafür, Schritt für Schritt etwas klimafreundlicher zu leben.»

Kommentare

Weiterlesen

Marco Rima
671 Interaktionen
Nach Corona
Aare
46 Interaktionen
Lebensgefahr

MEHR AUS STADT LUZERN