Hotspots über Auffahrt: Hier hat es noch Platz
Auffahrt steht an – während das Tessin fast voll ist, gibt’s im Graubünden, Wallis und im Jura-Dreiseenland noch freie Plätze für Kurzentschlossene.

Das Wichtigste in Kürze
- Viele haben ihre Auffahrts-Ferien bereits gebucht.
- Für spontane Ausflügler gibt es aber durchaus noch freie Betten in der Schweiz.
- Die Alternative: ein Flug nach Brüssel oder Deutschland.
Auffahrt steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellt man sich die Frage: Wo soll man das verlängerte Wochenende verbringen?
Bekanntlich zieht es viele Schweizerinnen und Schweizer über das verlängerte Wochenende in den Süden. Doch laut André Aschwanden, Mediensprecher bei Schweiz Tourismus, lohnt es sich, auch weniger bekannte Regionen in Betracht zu ziehen.
«Gerade für Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer etwa die Region Jura-Dreiseenland mit Neuenburg und dem Kanton Jura oder das Binntal im Wallis.» Dies seien nur zwei von vielen versteckteren Perlen in der Schweiz.
Nau.ch hat in der ganzen Schweiz nachgefragt, wo noch Betten frei sind.
Auffahrt im Wallis: «Es hat noch Platz»
Ein beliebtes Schweizer Ausflugsziel ist unter anderem das Wallis.
Auf Nachfrage von Nau.ch bei Roger Brunner, Pressesprecher Wallis, sagt dieser: «Die Wetterprognosen sind sehr gut, was sich bereits in einer hohen Grundauslastung bei vielen Unterkünften widerspiegelt.» Vor allem die Weinregionen seien bereits gut gebucht.
Gleichzeitig sei mit zahlreichen spontanen Buchungen zu rechnen. «Es hat noch Platz für Spontan-Besucherinnen und -Besucher», so Brunner.
Tessin bereits zu 90 Prozent ausgebucht
Etwas anders sieht es beim Auffahrts-Hotspot Nummer eins aus: Im sonnigen Tessin gebe es für Kurzentschlossene nur «vereinzelt noch freie Kapazitäten».
Samantha Ghisla von Tourismus Ticino gibt einen Einblick in die aktuelle Buchungslage: «Gemäss den aktuell vorliegenden Daten wird über Auffahrt eine sehr hohe Auslastung erwartet.»
Für die Nächte von Donnerstag auf Freitag sowie von Freitag auf Samstag liege die prognostizierte Belegung bei fast 90 Prozent. Auch von Sonntag auf Montag werde eine Auslastung von nahezu 80 Prozent erwartet.
Ins Graubünden oder doch nach Brüssel?
Auch im Graubünden sei die Buchungslage für Auffahrt und Pfingsten zufriedenstellend, bestätigt Luzi Bürkli, Mediensprecher Graubünden Ferien.
Interessiert man sich aber doch noch spontan für ein verlängertes Wochenende im Graubünden, finde man den gewünschten Platz. «Es gibt noch freie Kapazitäten», so Bürkli.
Wer keine Lust auf die Schweiz hat, kann sich noch einen Platz im Flugzeug nach Brüssel oder Deutschland sichern. Dies seien die Flüge, die kurzfristige noch Kapazität haben, so Michael Stief von der Swiss.
Weniger Chancen hat man bei anderen Destinationen: «Besonders beliebt rund um Auffahrt 2025 sind Flüge nach Frankreich, Irland, Grossbritannien und Italien.»