Glarner Kärpfrudel hat sich fortgepflanzt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Das Kärpfrudel in Glarus hat Nachwuchs. Ein möglicher Abschuss wird geprüft.

wolf
Der Kanton prüft die Beantragung einer proaktiven Regulation des Rudels beim Bund. (Symbolbild) - keystone

Das Kärpfrudel im Kanton Glarus hat in diesem Jahr Nachwuchs. Das bestätigt eine aktuelle Beobachtung der Wildhut von drei Wolfswelpen im Grossraum Elm. Der Kanton prüft die Einreichung eines proaktiven Abschussgesuchs beim Bund.

«Es bestand schon länger die starke Vermutung, dass sich das Kärpfrudel im Frühjahr 2025 reproduziert hat», teilte das Departement Bau und Umwelt am Donnerstag mit. Bilder von Fotofallen hätten erwachsene Wölfe beim Transport von Futter gezeigt. Im letzten Jahr hatte sich das Rudel nicht nachweislich fortgepflanzt.

Fotofallen liefern Beweise

Der Kanton prüft die Beantragung einer proaktiven Regulation des Rudels beim Bund. Diese würde den Abschuss eines Teils der Welpen bedeuten. Bis jetzt seien im vermuteten Streifgebiet des Rudels vier Schafe aus geschützten Herden getötet worden, hiess es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5269 (nicht angemeldet)

Es wird also bereits der Abschuss von Welpen geplant, bevor überhaupt ein Problem vorhanden ist. Schämen sie sich!

User #2499 (nicht angemeldet)

.....wurde der Erwachsenen-Bestand des Rudels in der Zwischenzeit auf natürlichem Wege nicht dezimiert ?

Weiterlesen

srf
26 Interaktionen
SRF-Wappler geht
schmezer kolumne
458 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Davos
Felssturz beim Bergli.
2 Interaktionen
Naturereignisse
Chur
«Heart on Sleeve»