Glarner Kärpfrudel hat sich fortgepflanzt
Das Kärpfrudel in Glarus hat Nachwuchs. Ein möglicher Abschuss wird geprüft.

Das Kärpfrudel im Kanton Glarus hat in diesem Jahr Nachwuchs. Das bestätigt eine aktuelle Beobachtung der Wildhut von drei Wolfswelpen im Grossraum Elm. Der Kanton prüft die Einreichung eines proaktiven Abschussgesuchs beim Bund.
«Es bestand schon länger die starke Vermutung, dass sich das Kärpfrudel im Frühjahr 2025 reproduziert hat», teilte das Departement Bau und Umwelt am Donnerstag mit. Bilder von Fotofallen hätten erwachsene Wölfe beim Transport von Futter gezeigt. Im letzten Jahr hatte sich das Rudel nicht nachweislich fortgepflanzt.
Fotofallen liefern Beweise
Der Kanton prüft die Beantragung einer proaktiven Regulation des Rudels beim Bund. Diese würde den Abschuss eines Teils der Welpen bedeuten. Bis jetzt seien im vermuteten Streifgebiet des Rudels vier Schafe aus geschützten Herden getötet worden, hiess es.