Gewitter: 12'500 Blitze und Böen von über 100 km/h
Auch gestern Dienstag wurde die Schweiz wieder von Gewitter heimgesucht. Es hat zwar weniger geblitzt als an den Tagen zuvor, dafür stärker gewindet.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Auch am gestrigen Dienstag zogen wieder Gewitter über die Schweiz.
- Bis 17 Uhr wurden 12'500 Blitze gemessen und teils Sturmböen über 100 km/h.
- Eine Kaltfront hat die Gewitterserie nördlich der Alpen vorläufig beendet.
Die Gewitter in der Schweiz hielten auch gestern Dienstag an. Zwischen 00.00 Uhr und 17 Uhr wurden knapp 12'500 Blitze gemeldet. Das waren zwar deutlich weniger als am Tag zuvor, wie «MeteoNews» meldet, doch ein grösseres Thema waren dieses Mal die Gewitterböen.

Teilweise seien Böen mit einer Stärke von über 100 km/h gemessen worden, so die Meteorologen. In Aesch BL wurde beispielsweise am Nachmittag eine Sturmböe von 103 km/h registriert.

Wie ein Video eines Nau.ch-Lesers zeigen, sorgten die Gewitter etwa in Bern vor allem für viel Regen und Wind (siehe oben). Lokal war laut den «MeteoNews» auch Hagel gefallen.
Die nächste Störung kommt am Wochenende
Eine Kaltfront, die gestern im Laufe des Tages von Frankreich zur Alpennordseite vorstiess, beendet die Gewitterserie nun vorläufig. Zumindest nördlich der Alpen – nass bleibt es am Mittwoch aber auch dort.
Am Donnerstag kommt es in weiten Teilen der Schweiz zu kurzen sonnigen Phasen. Gewitter werden zwar nicht komplett ausgeschlossen, sind aber selten. Am Freitag ist es laut «SRF Meteo» wahrscheinlich recht sonnig. Tagsüber bilden sich einige Quellwolken, es bleibt aber vielerorts trocken. Die Höchstwerte liegen am Donnerstag bei 18 bis 21 Grad und am Freitag um die 22 Grad.

Am Samstag bleibt es wahrscheinlich noch recht sonnig, doch spätestens in der Nacht auf Sontag zieht aus Westen bereits die nächste Störung auf. Neben Wolken wird es auch wieder Schauer geben und am Sonntag selbst wird es auch wieder Gewitter geben.