Getöteter Mann soll Polizei in Morges VD nicht angegriffen haben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Laut einem neuen Bericht hat ein dunkelhäutiger Mann, der 2021 in Morges VD von der Polizei erschossen wurde, die Ordnungskräfte nicht angegriffen.

Polizei
Ein neuer Bericht zeigt, dass ein dunkelhäutiger Mann, der 2021 in Morges VD von der Polizei erschossen wurde, die Ordnungskräfte nicht attackierte. (Archivbild) - dpa

Ein dunkelhäutiger Mann, der 2021 in Morges VD durch Schüsse der Polizei ums Leben kam, hat laut einem neuen Bericht die Ordnungskräfte nicht angegriffen. Er soll vielmehr auf der Flucht gewesen sein. Dies widerspricht der These der Selbstverteidigung der Polizisten.

Laut einer Videoanalyse in Kombination mit 3D-Rekonstruktionen waren die Hände des flüchtenden Mannes offen, kurz bevor die ersten beiden Schüsse auf ihn abgegeben wurden. «Es war daher höchst unwahrscheinlich, dass er zu diesem Zeitpunkt ein Messer in der Hand hielt.»

So lautet die zentrale Erkenntnis der Forschungs- und Ermittlungsagentur Border Forensics, deren Bericht am Montag in Lausanne der Presse vorgestellt wurde.

Die Gegenuntersuchung ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit mit der unabhängigen Kommission zum Tod des verstorbenen Mannes. Sie sollte «eine detaillierte Analyse der Ereignisse» erstellen, die zum Tod des damals 37-jährigen Zürchers südafrikanischer Herkunft führten.

2D-Analyse zeigt: Polizei-Schüsse bei Flucht, nicht bei Angriff

Eine räumliche 2D-Analyse ermöglichte es zudem, jeden Schritt von ihm und dem Polizisten, der in den entscheidenden Momenten auf ihn schoss, zu rekonstruieren: «Die Analyse der Geometrie der Szene zeigt, dass es sich eher um eine Flucht als um einen Angriff handelte», fügte Nico Alexandroff von Border Forensics hinzu.

Die Autoren des Berichts untersuchten auch die strukturelle Dynamik, das heisst die Frage der Rasse bei diesem Vorfall. Obwohl die Polizei sagt, dass die Hautfarbe des Mannes keine Rolle spielte, war die erste Meldung der Polizei an die Zentrale: «Ein farbiger Mann am Boden», so die Autoren.

In diesem Zusammenhang hat Border Forensics eine neue Datenbank mit 84 Fällen aus dem Zeitraum von 1992 bis heute erstellt, in der Personen erfasst werden, die in der Schweiz infolge einer Interaktion mit der Polizei starben.

Aus dem Bericht geht hervor, dass «Personen, vor allem Männer, die aufgrund ihrer Rassifizierung, ihres sozio-rechtlichen Status, ihrer Psychopathologie und ihres Drogenkonsums als 'andere' wahrgenommen werden, in der Schweiz unverhältnismässig häufig tödlichen Polizeipraktiken ausgesetzt sind». Der Kanton Waadt sei in dieser Hinsicht «der tödlichste Kanton der Schweiz».

Fall Morges VD: Kantonsgericht ordnet Neuauflage an

Der Fall von Morges VD wurde Ende November 2024 zunächst eingestellt. Die Staatsanwaltschaft war der Ansicht, dass der Polizist, der den tödlichen Schuss abgab, in Notwehr handelte. Das Waadtländer Kantonsgericht hat im Mai 2025 jedoch entschieden, den Fall neu aufzurollen.

Zum tödlichen Vorfall war es 2021 am Bahnhof des Waadtländer Städtchens gekommen. Ein Polizist gab drei Schüsse auf den angeblich mit einem Messer bewaffneten Mann ab, weil er sich durch diesen bedroht gefühlt hatte. Eine Autopsie ergab, dass einer der Schüsse zu starken Blutungen führte, die tödlich waren.

Die Polizeikräfte im Kanton Waadt stehen seit Jahren in der Kritik wegen ähnlicher Vorfälle. Zwischen 2016 und 2025 starben mindestens fünf dunkelhäutige Männer bei Polizeieinsätzen im Kanton. Das löste mehrere Kundgebungen aus, bei denen Polizeigewalt und Rassismus angeprangert wurden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2444 (nicht angemeldet)

Soll wäre täte.

User #1482 (nicht angemeldet)

Der Polizist hat sicherlich nicht aus purer Freude geschossen. Er hat sein Job gemacht und muss sich nun dafür auch noch rechtfertigen. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken.

Weiterlesen

Morges
21 Interaktionen
37-jähriger Zürcher

MEHR IN NEWS

Nahost
Nach Gaza-Angriff
Trump
1 Interaktionen
Unsicher

MEHR AUS LAUSANNE

Polizei Lausanne
6 Interaktionen
In Lausanne
Polizei Lausanne
In Lausanne
moudon
Bei Moudon VD