Geschäft mit Pillen und Pülverchen boomt
Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzung, Proteinshakes und Vitaminwasser – Pillen und Pülverchen boomen wie nie zuvor.

Das Wichtigste in Kürze
- Galaxus verzeichnet bei Sportnahrung und Supplements ein Umsatzplus von bis zu 90 Prozent.
- Besonders im Trend liegen Kreatin für Muskelaufbau sowie Collagen für Haut und Gelenke.
- Männer dominieren bei Sportnahrung – bei Vitaminen und Supplements ist es ausgeglichen.
Was früher der Apfel am Tag war, ist heute das Multivitamin, der Proteinshake oder das Energy Gel. Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzung und Sportnahrung – das zeigt sich auch deutlich im Geschäftsgang von Galaxus. Der grösste Onlinehändler der Schweiz verzeichnet in diesen Bereichen Wachstumsraten von bis zu 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Laut Galaxus sind es vor allem vier Entwicklungen, die den Boom befeuern: eine wachsende Gesundheits- und Fitnessbewegung, Social-Media-Influencer mit Kaufempfehlungen, der Trend zum Self-Tracking via App oder Smartwatch – und die zunehmende Nachfrage nach veganen Alternativen.
Im Regal verschieben sich die Bestseller. Multivitamin-Produkte sind zwar weiterhin gefragt, doch ihr Umsatzanteil ist seit 2020 rückläufig. Dafür legen andere Produkte stark zu – allen voran Kreatin. Das Pulver, das Muskelkraft bei kurzen intensiven Belastungen fördern soll, ist besonders bei Kraftsportlern beliebt. Ähnlich im Aufwind ist Collagen, das als Anti-Aging-Wundermittel beworben wird und bei Gelenkbeschwerden helfen soll.
Flüssig schlägt fest
Auch bei der Sportnahrung zeigt sich ein Wandel: Statt Energieriegel landen vermehrt Energy Gels im Warenkorb. «Sie gehen schneller ins Blut und lassen sich einfacher konsumieren – besonders beim Laufen oder Velofahren», erklärt Manuel Odermatt, der bei Galaxus fürs Sportnahrungs- und Sportgetränke-Sortiment verantwortlich ist. Während der Riegel-Anteil schrumpft, hat sich der Anteil der Gels seit 2020 verdoppelt.
Noch deutlicher ist die Entwicklung bei den Getränken: Isotonische Klassiker verlieren an Terrain – neu ist jedes fünfte verkaufte Sportgetränk bei Galaxus ein Vitaminwasser. Der Grund laut Odermatt: «Es schmeckt, gilt als gesund und lässt sich auch im Alltag gut trinken.»
Männer greifen häufiger zu
Ein Blick auf die Kundschaft zeigt: Bei Protein-Shakes, Riegeln und Sportgetränken dominieren Männer – rund 70 Prozent dieser Produkte landen bei ihnen im Warenkorb. Bei klassischen Nahrungsergänzungsmitteln ist das Geschlechterverhältnis hingegen ausgeglichener. Jüngere greifen eher zu Sportnahrung, während ältere Kundinnen und Kunden Vitamine bevorzugen.
