Gefahrenstufe 3: Bund warnt vor starkem Schneefall

Redaktion
Redaktion

Bern,

Ab 1600 Metern fallen bis zu 50 Zentimeter Schnee – begleitet von Sturm. Der Bund ruft Gefahrenstufe 3 aus und warnt vor erheblichen Behinderungen.

Schnee
Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee, starke Winde und glatte Strassen: Die Schweiz rüstet sich für den ersten Wintereinbruch der Saison. - Meteo Schweiz

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Montag wird in der Schweiz kräftiger Schneefall mit Gefahrenstufe 3 erwartet.
  • Oberhalb von 1600 m sind bis zu 50 cm Neuschnee und starke Winde möglich.
  • Die Schneefallgrenze liegt regional zwischen 1000 und 1600 Metern.

Nach Herbststurm Benjamin hält nun allmählich der Winter Einzug: Am Montag wird in der Schweiz kräftiger Schneefall erwartet.

Der Bund hat Gefahrenstufe 3 von 5 ausgerufen und warnt vor erhöhter Gefahr, insbesondere für Regionen oberhalb von 1600 Metern über Meer.

Dort kann es laut den Behörden zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Begleitet wird der Schneefall von starkem bis stürmischem Wind.

Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee erwartet

Laut Meteo Schweiz sind oberhalb von 1200 Metern zwischen 10 und 30 Zentimeter Neuschnee zu erwarten. In noch höheren Lagen ab 1600 Metern könnten es bis zu 50 Zentimeter werden.

Die Schneefallgrenze liegt je nach Region zwischen 1000 und 1600 Metern. Die intensivste Phase wird am Montag zwischen 12 und 18 Uhr prognostiziert.

Behörden warnen vor Verkehrschaos

Die Behörden warnen vor massiven Verkehrsbehinderungen. Strassen könnten schwer passierbar werden.

Magst du Schnee?

Autofahrerinnen und Autofahrer werden aufgerufen, sich laufend über die aktuelle Verkehrslage zu informieren – etwa über das Radio oder die Telefonnummer 163. Wichtig sei zudem, die Anweisungen der Winterdienste zu befolgen.

Für Personen in den Bergen gilt: Das tägliche Lawinenbulletin sowie die Zusatzinformationen des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) sind unbedingt zu beachten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5086 (nicht angemeldet)

Seit 2020 können die Menschen nicht mehr selber denken und sind jedes mal überrascht wenn am Morgen die Sonne aufgeht.

User #2573 (nicht angemeldet)

Unwetterwarnungen, Wetterberichte und besonders die Wörter „Hitze, Hitzewelle, Hitzehammer, Hitzesommer, Hitzewalze“, versetzen Skeptiker täglich in Panik, normale Wetterberichte bedeuten stets einen enormen Stress für das Skeptileptiker und das ist sehr ungesund. Solche Meldungen versetzt jedoch nur Skeptiker eingetrichtert von Telegram jedesmal in Angst und Panik. Wenn dir Nachrichten Angst machen, dann ist das deine Sache. Mit Angstmacher-Telegram-Kampagnen kann man skeptische Wesen halt noch heute gut manipulieren. Und sie merken es noch nicht mal wie man hier eindrücklich sieht. Und Strickers, AUF1, weitere Skeptiker möchten gerne ungestört Panik verbreiten und ihre bedrohlichen Theorien ausbreiten bei denen sie selber immer viel mehr Wissen und Sehen als andere. Wenn das nicht funktioniert werden sie fuchsteufelswild. LOL.

Weiterlesen

Sturm
Sturm
wetter
34 Interaktionen
Pässe gesperrt

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Simone Richner Gastbeitrag FDP
6 Interaktionen
Simone Richner (FDP)
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Aare Bern Schwimmen Verbot
72 Interaktionen
Lebensgefahr