Drogen

Freiburger Polizei stellt mehr Alkohol und Drogen am Steuer fest

Die Freiburger Polizei warnt vor einem zunehmenden Alkohol- und Drogenkonsum im Strassenverkehr.

Freiburg
Ein Fahrzeug der Freiburger Kantonspolizei. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/LUKAS LEHMANN

Die Freiburger Kantonspolizei und das Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt (ASS) haben seit Jahresbeginn deutlich mehr alkoholisierte oder berauschte Verkehrsteilnehmende festgestellt. Sie haben deshalb gemeinsam zur Vorsicht aufgerufen. Der Anstieg sei «beunruhigend».

Ein solches Verhalten könne schwerwiegende Folgen haben, erinnerte die Polizei in einer Mitteilung. Zwischen dem 1. Januar und dem 22. Juni erwischte sie auf den Freiburger Strassen 499 Personen unter Alkoholeinfluss am Steuer.

Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte sie noch 409 Personen erwischt, vor zwei Jahren 382.

Drogen am Steuer

Bei Fahrten unter Drogeneinfluss stellte die Polizei seit Jahresbeginn 331 Fälle fest, gegenüber 286 im Jahr 2024 und 239 im Jahr 2023.

Die Zahl der Unfälle unter Alkohol- oder Drogeneinfluss blieb zwischen 2023 und 2024 stabil, stieg jedoch im Vergleich zu 2022 deutlich an.

Müdigkeit am Steuer ist gemäss der Polizei ebenfalls ein wichtiger Unfallfaktor. Sie stelle fast jede Woche einen Fall fest.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #8963 (nicht angemeldet)

Man sollte das gleiche wie Italien machen

User #4048 (nicht angemeldet)

Mein Nachbar ist da ein gutes Beispiel. Er ist 20 Jahre alt, wird vom Sozialamt unterstützt und verbringt seine Tage damit, ununterbrochen zu kiffen, sodass die ganze Umgebung den Duft abbekommt. Immerhin – Auto fährt er zum Glück nicht.

Weiterlesen

224 Interaktionen
Amis berichten
f
175 Interaktionen
Rauchsäule über Bern

MEHR IN NEWS

Armin Hartmann
Aus Griechenland
ESAF
37 Tonnen
Kunstrasen
Sportanlage

MEHR DROGEN

Charlie Sheen
48 Interaktionen
Sitcom-Star
Fahndungserfolg
5 Interaktionen
Fahndungserfolg
Handschellen
Herisau AR
Französische Polizisten
6 Interaktionen
Drogen

MEHR AUS GRANGES-PACCOT

groupe e
1 Interaktionen
Wechsel
groupe e
1 Interaktionen
Sozialplan
Feuerwehr
Im Wallis