Fotofallen erwischen im Winter 14 Luchse

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Fotofallen erfassten im Winter 2024 in Bern, Luzern, Ob- und Nidwalden elf erwachsene Luchse und drei bis vier Jungtiere.

Luch
Luchspopulation in der Schweiz: Mehr, aber nicht genug! (Symbolbild) - keystone

Fotofallen haben im Winter 2024 in den Kantonen Bern, Luzern, Ob- und Nidwalden elf erwachsene Luchse sowie drei bis vier Jungtiere erfasst. Damit ist die Luchsdichte zwar höher als in der Messperiode davor, durchschnittlich jedoch immer noch tiefer als sonst.

Im sogenannten Referenzgebiet Zentralschweiz West wurden an 74 Standorten je zwei Kameras montiert, wie die Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern am Donnerstag mitteilte. Zwischen Dezember und Februar wurden während 60 Nächten 93 Fotos von Luchsen geschossen.

Die meisten Luchse wurden im Zentrum des Referenzgebiets, nördlich des Brienzersees, nordwestlich des Sarnersees sowie in der Region Oberes Entlebuch festgestellt. Im Emmental wurden an zwei Standorten Luchse fotografiert.

Nur wenige Sichtungen im Nordosten

Nur wenige Luchse wurden im nordöstlichen Teil des Referenzgebiets gezählt – die Region um den Pilatus herum und das nördliche Entlebuch.

Die Luchsdichte bezifferte sich pro 100 Quadratkilometer auf durchschnittlich 1,16 erwachsene Luchs. Wird nur das geeignete Habitat berücksichtigt, sind es sogar 1,35 Tiere.

Der Wert stieg gegenüber dem Monitoring von 2020/2021 stark an, ist jedoch immer noch tiefer als in den Messperioden 2012/2013 und 2015/2016.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2160 (nicht angemeldet)

Sieht schnuffig aus und ist lane nicht so gefährlich wie Wölfe. Luchse fanden Kleintiere.

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
61 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
595 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT LUZERN

city management
Luzern
parteien bern
1 Interaktionen
Politik
Lehre
65 Interaktionen
Bonus für Leistung
König der Schweiz
11 Interaktionen
«Machtanspruch»