Fluggesellschaft

Fluggesellschaft Swiss lässt jetzt Cockpit-Tür strenger bewachen

Belinda Schwenter
Belinda Schwenter

Zürich,

Um die Sicherheit zu erhöhen und unerlaubte Zutritte zu verhindern, wird bei der Fluggesellschaft Swiss die Tür zur Pilotenkanzel jetzt strenger bewacht.

Cockpit Fluggesellschaft Swiss
Die Swiss erhöht die Sicherheit im Cockpit. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Um die Sicherheit im Cockpit zu erhöhen, hat die Swiss neue Regeln eingeführt.
  • Beim Öffnen der Tür zur Pilotenkanzel müssen nun immer zwei Crewmitglieder anwesend sein.
  • Unerlaubte Zutritte sollen so verhindert werden.

Die Fluggesellschaft Swiss hat ihre Sicherheitsprotokolle verschärft und neue Regeln für den Zugang zum Cockpit eingeführt. Seit dem 1. Mai müssen immer zwei Crewmitglieder anwesend sein, wenn die Tür zum Cockpit geöffnet wird.

«Während das eine Crewmitglied die Cockpit-Tür öffnet und ins Cockpit eintritt, überwacht ein zweites Crewmitglied den Passagierbereich aktiv.» So werde sichergestellt, dass sich kein Fluggast der Pilotenkanzel nähert, erklärte Swiss gegenüber «Sonntagsblick».

Diese Massnahme wurde getroffen, um das Risiko eines unerlaubten Zutritts ins Cockpit durch Passagiere weiter zu minimieren. Denn die Sicherheitslage habe sich in den vergangenen Jahren tendenziell verschlechtert.

Fluggesellschaft Swiss:

Infolgedessen sehen sich Fluggesellschaften weltweit gezwungen, ihre Sicherheitsprotokolle zu überdenken und anzupassen. Bereits ab diesem Sommer müssen US-Fluggesellschaften zusätzlich eine fest installierte Zusatztür zum Schutz des Cockpits installieren.

Die Swiss geht davon aus, «dass diese Regelung in naher Zukunft auch auf ausländische Fluggesellschaften mit US-Destinationen ausgeweitet wird».

Fliegst du regelmässig mit der Swiss?

Zusätzliche Massnahmen seien erforderlich, um die Sicherheit des Cockpits zu erhöhen und unerlaubte Zutritte wirksam zu verhindern. Dies zeigten Tests der Sicherheitsabteilungen der Lufthansa-Gruppe, zu der Swiss gehört.

Die neue Regelung wurde von der Fluggesellschaft Swiss in Abstimmung mit dem Bundesamt für Zivilluftfahrt eingeführt.

Kommentare

Steueropfer

Die Lösung kann ja nun nicht sein heute zwei Türen einzubauen und morgen 3 oder 4. Die Personengruppe, aus der sich die Angreifer rekrutieren, muß einfach wieder zurück in die Heimatländer.

User #1432 (nicht angemeldet)

Ich fliege nicht mehr. Es ist nicht mehr so gemütlich wie früher.

Weiterlesen

fluggesellschaft swiss
11 Interaktionen
Spar-Trick
Fluggesellschaft Swiss
271 Interaktionen
«Das ist fatal»
Fluggesellschaft Swiss
8 Interaktionen
Sicherheitsrisiko
bexio
bexio Lab

MEHR FLUGGESELLSCHAFT

El Al Airlines
3 Interaktionen
In allen Fliegern
Mysteriöse Airbus A330
6 Interaktionen
Mysteriöse Airline
US-Fluggesellschaft 101-Jährige
6 Interaktionen
Fehler

MEHR AUS STADT ZüRICH

Blick
1 Interaktionen
Zürich
Viktorija Golubic
French Open
Gymnasium
163 Interaktionen
Dank KI?
poller in zürich
15 Interaktionen
Aufatmen