Flieger der Fluggesellschaft Swiss muss nach Start umkehren

Simon Binz
Simon Binz

Genève,

Eine Maschine der Fluggesellschaft Swiss musste auf dem Flug von Genf nach London nach etwa 30 Minuten umkehren. Grund war eine Unregelmässigkeit am Triebwerk.

Fluggesellschaft Swiss
Eine Maschine der Fluggesellschaft Swiss des Typs A220-300. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Swiss-Flieger musste am Montagabend etwa 30 Minuten nach dem Start in Genf umkehren.
  • Der Grund dafür war eine Unregelmässigkeit am Triebwerk.
  • Laut der Swiss hörten Passagiere einen lauten Knall und beobachteten Funkenbildung.

Am Montagabend erlebten 76 Passagiere an Bord einer A220-300 der Fluggesellschaft Swiss einen grossen Schock-Moment. Die Maschine musste auf dem Flug von Genf nach London nach etwa 30 Minuten umkehren. Der Grund dafür war eine Unregelmässigkeit am Triebwerk.

Fluggesellschaft Swiss
LX358 der Fluggesellschaft Swiss von Genf nach London musste am Montagabend kurz nach dem Start umkehren. - Screenshot/flightradar.24

Gemäss «20 Minuten» hörten die Passagiere einen lauten Knall. Swiss-Sprecherin Karin Müller bestätigte den Vorfall gegenüber der Gratiszeitung. «Laut Aussagen von Passagieren und Besatzungsmitgliedern ist es zu einem Knall und zu Funkenbildung gekommen». In so einem Fall werde immer die Feuerwehr aufgeboten, so Müller.

Das genaue Problem werde nun von Technikern untersucht. Niemand sei bei dem Vorfall zu Schaden gekommen. Der Flug LX 358 konnte sicher an den Startflughafen in Genf zurückkehren.

Kommentare

User #6292 (nicht angemeldet)

Ein "Knall und Funkenbildung" ist also eine "Unregelmässigkeit" am Triebwerk? Der euphemistische Sprachgebrauch der Kommunikationsabteilungen und Konsorten ist kaum zu ertragen!

Weiterlesen

Wegen Fahrwerkstörung
Swiss Klima
1 Interaktionen
Geruch im Cockpit
Swiss
15 Interaktionen
Von Blitz getroffen

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
US-Justiz teilt mit
Genf Flughafen
7 Interaktionen
Sicher gelandet
Party
5 Interaktionen
Bayern
Polizei
6 Interaktionen
Jobkampf

MEHR AUS GENèVE

IKRK
Weltweite Forderung
Ladenöffnungszeiten
Bundesgerichtsurteil
Israel
35 Interaktionen
Israel & Palästina
CO2
33 Interaktionen
Im letzten Jahr