Stadt Luzern

Flagge auf Museum: Luzerner Palästina-Aktivisten droht Anzeige

Redaktion
Redaktion

Luzern,

Ein Pro-Palästina-Kollektiv suchte sich das Museum Luzern für eine Protestaktion aus. Das könnte nun Konsequenzen haben.

00:00 / 00:00

Auf dem Museum Luzern war plötzlich die Palästina-Flagge zu sehen – unerlaubt. - Instagram / @lucerneforpalestine

Das Wichtigste in Kürze

  • Aktivisten projizierten die Palästina-Flagge auf das Museum Luzern.
  • Das Kollektiv wollte damit Israel anprangern.
  • Das Museum erwägt nun rechtliche Schritte gegen die Aktivisten.

In einer Nachtaktion hat das Kollektiv «Lucerne for Palestine» ein politisches Statement gesetzt. Sie projizierten eine Palästina-Flagge auf die Fassade des Museums Luzern am Kasernenplatz.

Diese Aktion könnte nun rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wie das Portal «Zentralplus» berichtet. Das Museum will nämlich nicht mit dem Protest in Verbindung gebracht werden.

Kollektiv prangert Israel an

Hintergrund des Protests war der sogenannte Nakba-Gedenktag. Dieser erinnert an die Vertreibungen von Palästinenserinnen und Palästinensern aus Israel. Sie erfolgten, nachdem arabische Staaten dem neu gegründeten Staat den Krieg erklärt hatten.

Kennst du die Hintergründe des Nahostkonflikts?

Der Sicht von «Lucerne for Palestine» nach daure die Nakba weiter an. Das Kollektiv beklagt Unterdrückung, Vertreibung, militärische Besatzung und «Apartheid» im Nahen Osten.

Im Zusammenhang mit dem Krieg Israels gegen die Hamas spricht das Kollektiv von einem «völkermörderischen Angriff».

Kollektiv nutzte Museums-Gebäude unerlaubt

Die Museumsdirektorin Tanja Warring stellt gegenüber dem Portal klar: «Das Museum Luzern verwahrt sich in aller Form gegen die Verwendung des Gebäudes für politische Protestaktionen.»

Das vom Kanton betriebene Museum war nicht über die nächtliche Beleuchtung informiert. Es sei in keiner Weise an der Aktion beteiligt.

Jetzt prüft das Museum rechtliche Schritte gegen «Lucerne for Palestine». Wegen der unerlaubten Nutzung des Gebäudes für ihre politischen Botschaften.

Was den Aktivistinnen und Aktivisten droht, ist noch unklar.

Kommentare

User #1350 (nicht angemeldet)

Ein tolles Kunstwerk ist das!

Huldrych Ammann

Leider wird diese Kleinkramaktion nun in den Medien verbreitet und die Rosa-Wölklein-Gutmenschen haben ihr Publizitätsziel erreicht. Wenigstens haben sie nichts zerstört, ausser ihr eh schon geschädigtes Ansehen.

Weiterlesen

Reitschule Israel-Gaza-Krieg
60 Interaktionen
«Pietätlos»
ESC Basel
389 Interaktionen
Wegen Drohgeste
museum luzern
Mit neuen Partnern
Cedi Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR AUS STADT LUZERN

Luzern
Bruchquartier
3 Interaktionen
Wunsch
Schwimmbad
Mit Küssnacht
FC Luzern Pascal Loretz
3 Interaktionen
Spätes 1:2 bei YB