Feuerwehr

Feuerwehr trifft in Bern vorsorglich Hochwasserschutzmassnahmen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Wegen anhaltender Regenfälle hat Schutz und Rettung Bern Hochwasserschutzmassnahmen getroffen.

Feuerwehr
Die Feuerwehr trifft in Bern vorsorglich Hochwasserschutzmassnahmen. - Schutz und Rettung Bern

Die Feuerwehr von Schutz und Rettung Bern hat in den Stadtberner Quartieren Altenberg und Matte mobile Hochwasserschutzmassnahmen installiert.

In Thun wurde aufgrund der Regenfälle der Entlastungsstollen des Thunersees geöffnet. Durch das Öffnen des Stollens in Thun werde der Aare-Pegel ansteigen, teilte Schutz und Rettung Bern am Sonntag auf seiner Website mit.

Die Massnahmen in Bern seien aber präventiver Natur. Nebst augenfälligen, orangen Beaver-Schläuchen installierte die Feuerwehr auch Grundwasserpumpen, wie sie weiter schrieb.

Für die Bevölkerung bestehe aktuell keine akute Gefahr.

Vorsichtsmassnahme: Fernbleiben von der Aare

Die Feuerwehr rät aber, zur eigenen Sicherheit der Aare fern zu bleiben. Das Naturgefahrenbulletin des Bundes stufte die Hochwassergefahr entlang der Aare zwischen Thun und der Saane-Mündung unterhalb von Oltigen am Montagmorgen als mässig (Stufe 2) ein.

Kommentare

User #764 (nicht angemeldet)

Die Schweiz ist ein einziges Kriesengebiet, von Unten kommt das Wasser und von Oben die Berge, und das im heissesten Sommer den es jemals auf der Erde gab!

Weiterlesen

Self-Bag-Drop
32 Interaktionen
Auch in Zürich
Flugzeugabsturz Vierwaldstättersee
Vierwaldstättersee

MEHR FEUERWEHR

Brand Steckborn
Steckborn TG
Feuerwehr Kanton St.Gallen
St. Gallen

MEHR AUS STADT BERN

Cedric Itten YB
24 Interaktionen
Abgang fix
WEURO Bern Bundesplatz
2 Interaktionen
«Übertroffen»
d
5 Interaktionen
Pegel steigt