Bern hat vier Wochen friedliche «Fussball-Euphorie» hinter sich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Host City Bern zieht eine positive Bilanz zur Frauen-EM: Rund 511'000 Menschen besuchten das Rahmenprogramm auf dem Bundes-, Bären- und Waisenhausplatz.

WEURO Bern Bundesplatz
Die Host City Bern blickt zufrieden auf die zu Ende gegangene Frauen-EM zurück. - keystone

Die Host City Bern blickt zufrieden auf die am Sonntag zu Ende gegangene Fussball-EM der Frauen zurück. Das 27-tägige Rahmenprogramm auf dem Bundes-, Bären- und Waisenhausplatz hat laut den Verantwortlichen rund 511'000 Personen angezogen.

«Unsere Erwartungen wurden übertroffen», liess sich Co-Gesamtprojektleiterin Hannah Sutter in einer Mitteilung vom Montag zitieren. Sowohl die übertragenen Fussballspiele als auch die 24 Gratiskonzerte und Programmpunkte wie Theater oder Fitness seien auf grosses Interesse gestossen.

Ausverkaufte Spiele und begeisterte Fans

Die vier Spiele im Stadion Wankdorf waren ausverkauft und zogen rund 120'000 Matchbesuchende an. An den Fanmärschen vor den Spielen nahmen insgesamt 40'000 Menschen teil, wie es weiter hiess. Jener vor dem Viertelfinal zwischen Spanien und der Schweiz gilt als grösster Fanmarsch in der Geschichte der Women's Euro.

Warst du bei der WEURO 2025 im Stadion?

Nennenswerte Zwischenfälle hat es laut den Verantwortlichen keine gegeben. Die Zutrittskontrollen beim Bundesplatz an den sechs Spitzentagen hätten sich bewährt.

Von einer grösstenteils ruhigen EM ohne nennenswerte Zwischenfälle schrieb auch die Berner Kantonspolizei.

Sie bezog sich damit nicht nur auf das Stadion und die Fanzone in der Stadt Bern, sondern auch auf die drei Spiele in der Thuner Stockhorn-Arena und die Fanzone auf dem Waisenhausplatz im Bälliz.

Reiterpatrouille Fanzone WEURO 2025
Eine Reiterpatrouille der Kantonspolizei Bern. - Kantonspolizei Bern

Trotz hoher Besucherinnen- und Besucherzahlen sei es nur vereinzelt zu kleineren Interventionen gekommen, schrieb die Kantonspolizei in der Mitteilung.

Dabei handelte es sich um einzelne Meldungen zu Taschendiebstählen und kleine Vorfälle mit alkoholisierten Personen. Um den An- und Abreiseverkehr zu lenken, seien zudem zeitweise verkehrspolizeiliche Massnahmen erforderlich gewesen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5395 (nicht angemeldet)

Hauptsache man ist dabei..! Aber zum Glück ist auch dieser Event Geschichte. Der Nächste kommt sicher schon bald..

User #3076 (nicht angemeldet)

Geht doch! Es braucht keine Kriege!

Weiterlesen

Self-Bag-Drop
129 Interaktionen
Auch in Zürich
Maxwell Musk
737 Interaktionen
Auch Musk auf Liste

MEHR AUS STADT BERN

Cedric Itten YB
26 Interaktionen
Abgang fix
d
6 Interaktionen
Pegel steigt
Reiterpatrouille Fanzone WEURO 2025
7 Interaktionen
Bern und Thun