Stadt Basel

Fernwärme wird ab Oktober im Schnitt um sieben Prozent teurer

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

In Basel-Stadt steigen die Fernwärmetarife ab Oktober um durchschnittlich sieben Prozent. Grund dafür sind Investitionen in den Ausbau des Netzes.

Fernwärme kann etwa aus dem Solarthermie-Kraftwerk kommen.
Fernwärme wird ab Oktober teurer. - Soeren Stache/dpa/dpa-tmn

Die Fernwärmetarife in Basel-Stadt werden ab Anfang Oktober um durchschnittlich sieben Prozent steigen. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Investitionen in den Fernwärmeausbau, wie die Industriellen Werke Basel (IWB) am Dienstag mitteilten.

Daraus würden bei einem 15-Kilowattanschluss und durchschnittlichem Verbrauch von 27'000 Kilowattstunden Mehrkosten von 18,60 Franken im Monat resultieren. In den Anstieg eingerechnet sind ein um 0,55 Rappen pro Kilowattstunde erhöhter Bezugspreis sowie eine Erhöhung der jährlichen Anschlusspauschale um fünf Franken pro Kilowatt, wie es weiter heisst.

Erste Preisanpassung seit drei Jahren

Laut den IWB ist es die erste Preisanpassung seit drei Jahren und die Tarife lägen deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt. Die Regierung hat die Anpassung genehmigt, wie sie in einer eigenen Mitteilung vom Dienstag schreibt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4996 (nicht angemeldet)

Nein, in der Schweiz gibt es nie eine Teuerung, schon nur der Löhne und Renten wegen!

User #5393 (nicht angemeldet)

Ja, was denn sonst?

Weiterlesen

Marco Rima
359 Interaktionen
Nach Corona
Aare
30 Interaktionen
Lebensgefahr

MEHR AUS STADT BASEL

fc basel
Europa-«Derby»
Noah Katterbach FCB HSV
«Fehlverhalten»
Museum Tinguely
Bewegtbild
Lukas Engelberger
Lukas Engelberger